Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
Koordinaten: 48° 23′ N, 7° 46′ O | ||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Regierungsbezirk: | Freiburg | |
Landkreis: | Ortenaukreis | |
Höhe: | 153 m ü. NHN | |
Fläche: | 38,35 km2 | |
Einwohner: | 7235 (31. Dez. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 189 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 77963 | |
Vorwahl: | 07824 | |
Kfz-Kennzeichen: | OG, BH, KEL, LR, WOL | |
Gemeindeschlüssel: | 08 3 17 150 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Kirchstraße 16 77963 Schwanau | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Marco Gutmann | |
Lage der Gemeinde Schwanau im Ortenaukreis | ||
Schwanau ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ortenaukreis.
Geografie
Geografische Lage
Schwanau liegt 8 km von Lahr entfernt in der Oberrheinischen Tiefebene und grenzt direkt an den Rhein und damit an Frankreich.
Nachbargemeinden
Die Gemeinde grenzt im Norden an Meißenheim, im Osten an die Stadt Lahr, im Südosten an die Stadt Mahlberg, im Süden an Kappel-Grafenhausen und im Westen an die elsässischen Gemeinden Rhinau und Gerstheim.
Gemeindegliederung
Schwanau besteht aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Allmannsweier, Nonnenweier, Ottenheim und Wittenweier. Zu den ehemaligen Gemeinden Allmannsweier und Wittenweier gehören jeweils nur die gleichnamigen Dörfer. Zur ehemaligen Gemeinde Nonnenweier gehören das Dorf Nonnenweier und die Häuser Elektrizitätswerk. Zur ehemaligen Gemeinde Ottenheim gehören das Dorf Ottenheim und die Häuser An der Rheinbrücke.
Geschichte
Die früher selbständigen Gemeinden Ottenheim, Allmannsweier und Nonnenweier haben sich am 1. Juli 1972 im Zuge der Verwaltungsreform in Baden-Württemberg zur neuen Gemeinde Schwanau zusammengeschlossen. Bereits am 1. Dezember 1971 wurde die Gemeinde Wittenweier nach Ottenheim eingemeindet. Als erster Ort wurde Nonnenweier im Jahre 845 urkundlich erwähnt. Dennoch ist Ottenheim der älteste der vier Orte, der Name lässt auf eine alemannische Gründung schließen. Bei Wittenweier fand 1638 eine Schlacht des Dreißigjährigen Krieges statt. Am Rhein stand die Burg Schwanau.
Die Gemeinde gehörte bis 1972 zum Landkreis Lahr und ist dann mit diesem im Ortenaukreis aufgegangen.
Religionen
Seit der Reformation sind die Orte der heutigen Gemeinde Schwanau protestantisch geprägt. In allen Ortsteilen gibt es eine evangelische Kirche. In Allmannsweier besteht eine Landeskirchliche Gemeinschaft Augsburgischen Bekenntnisses, während es in Nonnenweier ein evangelisches Diakonissenhaus gibt. Aber auch römisch-katholische Gläubige haben sich wieder angesiedelt und in Ottenheim eine Kirche errichtet. Gemäß Zensus 2011 sind 60 % der Einwohner evangelisch und 23 % katholisch.
Politik
Gemeinderat
In Schwanau wird der Gemeinderat nach dem Verfahren der unechten Teilortswahl gewählt. Dabei kann sich die Zahl der Gemeinderäte durch Überhangmandate verändern. Der Gemeinderat besteht aus den gewählten ehrenamtlichen Gemeinderäten und dem Bürgermeister als Vorsitzendem. Der Bürgermeister ist im Gemeinderat stimmberechtigt. Er hat nach der letzten Wahl 18 Mitglieder (2009: 18). Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem Endergebnis.
Parteien und Wählergemeinschaften | % 2019 |
Sitze 2019 |
% 2014 |
Sitze 2014 |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
FWV | Freie Wählervereinigung | 44,9 | 8 | 44,1 | 8 | ||
CDU | Christlich Demokratische Union Deutschlands | 24,7 | 4 | 30,0 | 5 | ||
SPD | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 26,4 | 5 | 25,9 | 5 | ||
LHL | Liste Hartmut Läßle | 4,0 | 1 | – | – | ||
Gesamt | 100 | 18 | 100 | 18 | |||
Wahlbeteiligung | 62,7 % | 53,6 % |
Bürgermeister
Bürgermeister ist seit dem 1. Oktober 2022 der parteilose Marco Gutmann. Er wurde am 14. August 2022 mit 56,6 Prozent der Stimmen gewählt. Sein Vorgänger war von 1999 bis 2022 Wolfgang Brucker (CDU). Er wurde 2015 bei der Bürgermeisterwahl mit 86,85 Prozent der Stimmen für eine dritte Amtszeit gewählt. Ende April 2022 legte er sein Amt nieder, um das Amt des Verbandsdirektors der Region Südlicher Oberrhein anzunehmen. Die Bürgermeisterwahl am 15. Mai 2022 gewann mit 57,8 Prozent der Stimmen Alexander Schindler. Er zog seine Kandidatur jedoch krankheitsbedingt kurz vor der Wahl, aber nach der Bewerbungsfrist, zurück, weshalb er auf dem Wahlzettel stand. Schindler erklärte im Anschluss daran, die Wahl nicht anzunehmen, sodass am 14. August 2022 eine Neuwahl stattfand.
Verwaltungsgemeinschaft
Die Gemeinde ist Sitz der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinde Schwanau mit der Gemeinde Meißenheim.
Wappen
Schwanau besitzt ein redendes Wappen. Blasonierung: „In Blau ein schwimmender, flugbereiter, silberner Schwan mit schwarzem Schnabel und roter Zunge; rechts oben ein goldener Dreieckschild mit rotem Zinnenbalken.“
Wappen der Ortsteile
- Ottenheim
- Allmannsweier
- Wittenweier
- Nonnenweier
- ↑ In der Heraldik beziehen sich rechts und links auf die Gegenperspektive.
Partnerschaften
Schwanau unterhält mit folgenden Städten eine Städtepartnerschaft:
- Daubensand, Département Bas-Rhin, Frankreich
- Euba, Sachsen, Deutschland
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
In der Nähe des Ortes liegen die Bundesautobahn 5 und die Landesstraße 75.
Ansässige Unternehmen
Größter Gewerbesteuerzahler der Gemeinde ist die Herrenknecht AG in Allmannsweier, einer der weltweit führenden Hersteller von Tunnelbohrmaschinen.
Bildung
Mit der Bärbel-von-Ottenheim-Schule gibt es eine Gemeinschaftsschule in Ottenheim. Die Ludwig-Frank-Schule ist eine Grundschule. Dazu gibt es fünf evangelische und einen römisch-katholischen Kindergarten.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Bärbel von Ottenheim (1430–1484), Mätresse
- Patricius Schlager (1864–1930), Franziskaner und Historiker
- Wilhelm Herrenknecht (1865–1941), Professor und Begründer der Zahnmedizin an der Universität Freiburg
- Ludwig Frank (1874–1914), Politiker der SPD und Abgeordneter des Reichstags
- Karl August Bühler (1904–1984), Politiker der CDU und Bundes- sowie Landtagsabgeordneter
- Hans-Michael Bender (* 1943), Politiker der CDU und 1996–2001 Landtagsabgeordneter
Weitere Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen
- Regine Jolberg (1800–1870), Begründerin des Diakonissenhauses Nonnenweier
- Julius Bender (1893–1966), von 1928 bis 1945 Vorsteher des Diakonissenhauses Nonnenweier, anschließend badischer Landesbischof
- Martin Herrenknecht (* 1942), Ingenieur und Unternehmer, Vorstandsvorsitzender der in Schwanau ansässigen Herrenknecht AG (Tunnelvortriebsmaschinen)
Literatur
- Kurt Baumann, Mathilde Siebert, Klaus Siefert: Ortssippenbuch Ottenheim. Personen, Familien und Geschlechter des Dorfes Ottenheim (= Badische Ortssippenbücher, 88). Albert Köbele Nachfolger, Lahr-Dinglingen 2000 (bearbeiteter Zeitraum 1642–1999).
- Karl-Ludwig Bender, Joachim Krämer, Eugen Eble: Ortssippenbuch Nonnenweier, Landkreis Lahr in Baden (= Badische Ortssippenbücher, 26). Albert Köbele, Grafenhausen 1971.
- Eugen Eble, Bernd Sandhaas: Ortssippenbuch Wittenweier, Landkreis Lahr in Baden (= Badische Ortssippenbücher, 23). Albert Köbele, Grafenhausen 1970 (bearbeiteter Zeitraum 1603–1969).
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2022 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
- ↑ Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band VI: Regierungsbezirk Freiburg Kohlhammer, Stuttgart 1982, ISBN 3-17-007174-2. S. 413–416
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 498.
- ↑ Zensusdatenbank
- ↑ Neuer Bürgermeister: Marco Gutmann tritt am 1. Oktober den Dienst an. In: stadtanzeiger-ortenau.de. 22. August 2022, abgerufen am 13. September 2022.
- ↑ Daniela Santo: Am Sonntag ist Bürgermeisterwahl: Zehn Kandidaten treten in Schwanau an. In: Stadtanzeiger-Ortenau.de. 13. Mai 2022, abgerufen am 16. Mai 2022.
- ↑ Wahlgewinner trotz Rückzug: Schwanauer Bürgermeisterkandidat tritt Amt nicht an. In: Der Spiegel. 17. Mai 2022, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 17. Mai 2022]).