Die Porter-Pagode (auch „Boya-Pagode“; chinesisch 博雅塔, Pinyin Bóyǎ Tǎ), früher meist schlicht Wasserturm (水塔, shuǐtǎ) genannt, ist ein Gebäude in Peking.
Die Pagode liegt auf dem heutigen Gelände der Peking-Universität im Stadtbezirk Haidian der chinesischen Hauptstadt am südöstlichen Ufer des sogenannten Namenlosen Sees (未名湖, Wèimíng Hú) in dem berühmten Landschaftspark des Campus. Es handelt sich bei dem Bauwerk um einen ursprünglich im Jahr 1924 erbauten Wasserturm der früheren Yanjing-Universität (Yanjing daxue), der Vorgängerin der heutigen Peking-Universität und gilt als eines ihrer Wahrzeichen.
Der Wasserturm in Pagodenform wurde hauptsächlich durch Spenden des Onkels James W. Porter des Professors für Philosophie an der Universität, Lucius Chapin Porter (1880–1958), erbaut, und trägt daher die Bezeichnung nach dem Familiennamen Porter.
Der achteckige Turm ist 37 Meter hoch und hat insgesamt dreizehn Geschosse, es ist eine Stahlbetonkonstruktion, im Inneren führt eine spiralenförmige Treppe in die Spitze des Turms. Er hat eine Form wie Pagoden aus der Liao (Kitan)- und Jin (Dschurdschen)-Zeit, imitiert die Randeng-Pagode im Pekinger Stadtbezirk Tongzhou im Miyan-Stil, der untere Teil ist ein Sumeru-Sockel.
Denkmal
Die Architektur am Namenlosen See auf dem Campus der Yanjing-Universität (未名湖燕园建筑, Wèimíng Hú Yānyuán Jiànzhù) steht seit 2001 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (5-475).
Verschiedenes
In dem bekannten Feature Song für den 100-Tage-Countdown der Olympischen Sommerspiele 2008 (Beijing huanying ni) tritt die Sängerin Han Hong an dieser Stätte auf.
Weblinks
- bkso.baidu.com: Boya ta - Chinesisch
Einzelnachweise
- ↑ Yàndà wénshǐ zīliào 《燕大文史資料》, Beijing: Běijīng dàxué chūbǎnshè 北京大学出版社, 1988; Bd. 8, S. 124, 225; Lín Jiànhuá: 林建华 (Hg.): Hónglóu fēi xuě: Hǎiwài xiàoyǒu qíngyì Běidà, 1947–2008 《红楼飞雪: 海外校友情忆北大, 1947–2008》. Beijing: Běijīng dàxué chūbǎnshè 北京大学出版社, 2008; S. 14; Lè Dàiyún 乐黛云: Sì yuàn shātān Wèimíng Hú: 60 nián Běidà shēngyá, 1948–2008 《四院沙滩未名湖: 60年北大生涯, 1948–2008》. Beijing: Běijīng dàxué chūbǎnshè 北京大学出版社, 2008; S. 148 und passim; Mèngyíng Wèimíng Hú: Běijīng Dàxué sì dài sì dài xiàoyǒu tiǎozhàn yìngzhàn huáijiù wénjí 《梦萦未名湖: 北京大学四代校友挑战应战怀旧文集》. Hongkong: Xiānggǎng wényì chūbǎnshè 香港文艺出版社, 2009.; Bd. 1, S. 148.
- ↑ chin. Yānjīng Dàxué 燕京大学
- ↑ chin. Name Bo Chenguang 博晨光, früher 博雅氏, amerikanischer Missionar und Verfasser der Aids to the Study of Chinese Philosophy (1934); vgl. bdcconline.net: Lucius Chapin Porter (Memento vom 3. Oktober 2011 im Internet Archive).
- ↑ chin. Boya 博雅
- ↑ chin. xūmízuò 须弥座, nach dem heiligen Berg Meru oder Sumeru.
- ↑ vgl. bkso.baidu.com: Yanyuan und Weiming Hu Yan yuan jianzhuqun
- ↑ youtube.com: Welcome to Beijing 北京欢迎你 (ab 0:48)
Koordinaten: 39° 59′ 23″ N, 116° 18′ 19″ O