RIAS-TV war das Fernsehen des RIAS Berlin. Es startete am 22. August 1988 mit dem Auftrag, Informationssendungen für West-Berlin und die DDR zu produzieren. In Berlin und Umgebung sendete RIAS-TV auf Kanal 25 vom Fernmeldeturm Berlin-Schäferberg in Timesharing mit Sat.1. Die Sendeleistung ermöglichte eine Reichweite bis in den Raum Wittenberg-Dessau (südliche Grenze).
Programm
Veranstaltet wurde ein Vorabendprogramm von 17:50 bis 18:28 Uhr, das im Stil einer Nachrichtensendung gestaltet war. Ein Frühstücksfernsehen von 6 bis 10 Uhr, welches von Oktober bis Dezember 1990 auch von ARD und ZDF übernommen und somit deutschlandweit ausgestrahlt wurde, beinhaltete neben den halbstündlichen Nachrichten aktuelle Berichte zu Politik, Sport und Kultur. Am Samstag von 8 bis 12:45 Uhr wurde die Jugendsendung „High live“ ausgestrahlt. Zuvor (1989) startete das Kulturmagazin "trio" mit zwei Redakteuren unter der Leitung von Axel Radler. Später gab es das Kulturmagazin „Pallas“, das am frühen Sonntagnachmittag gesendet wurde, sowie das Kinomagazin „Oscar – Das Filmmagazin aus Berlin“, das einmal im Monat Aktuelles aus der Kinobranche vorstellte. Um seine Verbundenheit mit der Filmstadt Berlin zu unterstreichen, wurde „Oscar“ häufig aus wechselnden Berliner Kinos gesendet, die als Kulisse für die Moderationen dienten. „Oscar“ wurde seit dem Start von RIAS-TV zweieinhalb Jahre lang gesendet, der letzten Ausgabe gelang sogar der Sprung in die bundesweite Sendeschiene.
Infolge der rundfunkpolitischen Neuordnung im Zuge der deutschen Vereinigung stellte RIAS-TV im Frühjahr 1992 sein eigenes Programm ein und produziert seit dem 1. April 1992 für die Deutsche Welle deutsches Auslandsfernsehen (DW-TV). Die organisatorische Überführung des Betriebsteils RIAS-TV zur DW erfolgte zum 1. Mai 1992.
Leitung
- Wolfgang Krüger, Chefredakteur und Fernsehdirektor, später Staatssekretär im Wirtschaftsministerium von Brandenburg
- Harro Zimmer, Leitung und Moderation Feature und Wissenschaft
- Gerhard Specht, Chef vom Dienst und Abteilungsleiter, später stellvertr. Chefredakteur DW-TV, Dozent
- Christian Glass, Leiter der Nachrichtenredaktion, ab Januar 1990 erster akkreditierter RIAS-Korrespondent in Ost-Berlin
Moderation
- Götz Alsmann, Jugendsendung High live, 1996 bis 2016 Moderator von Zimmer frei! (WDR)
- Robert Bales, Kinomagazin „Oscar“, heute Medienjournalist und Autor beim WDR und anderen ARD-Anstalten
- Jörg Christian Petershofen, Jugendsendung High live
- Kai Böcking, Jugendsendung High live
- Jürgen Drensek, Abendjournal, danach erster Moderator des ARD-Morgenmagazins, heute Produzent für ARD und ZDF und Ehrenpräsident der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten (VDRJ)
- Ulla Hamann, Frühstücksfernsehen, heute bei Radio Bremen
- Sabine Jaeger, Jugendsendung High live
- Frank Köhler, Nachrichten, Abendjournal, Presseschau
- Olaf Krüger
- Antonia Langsdorf, Jugendsendung High live, heute Astrologin bei RTL
- Christoph Lanz, Frühstücksfernsehen, später Chefredakteur von DW-TV, bis 2013 Direktor DW-TV
- Barbara Lehner, Frühstücksfernsehen, heute SWR
- Britta von Lojewski, Jugendsendung High live, später Moderatorin von Kochduell (VOX)
- Günther Neufeldt, Abendjournal und Frühstücksfernsehen, heute ZDF
- Rolf Niebuhr, Sport, heute n-tv
- Franziska Pigulla, Nachrichtensprecherin, später DW-TV, n-tv und Synchronsprecherin
- Nina Ruge, Abendjournal und Frühstücksfernsehen, heute ZDF
- Michael Sagurna, Nachrichten und Sondersendungen, später Staatsminister in Sachsen, heute Unternehmensberater in Dresden
- Bernd Schröder
- Immo Sennewald, Kulturmagazin „trio“, danach Freier Produzent für DW-TV, heute in Baden-Baden als Romanautor, als Journalist für ARD, ZDF, und als Medientrainer tätig
- Bettina Tietjen, Frühstücksfernsehen, später WDR (Aktuelle Stunde), seit 1993 NDR Fernsehen
- Norbert Vojta, Frühstücksfernsehen, danach Chefredaktion BILD und Thomas Gottschalk Late Night Show. Jetzt Medienunternehmer und Honorarprofessor an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.
- Andrea Wilke, Jugendsendung High live, heute Moderatorin bei NDR Kultur
- Lutz Wolfgramm, Jugendsendung High live
Weitere Mitarbeitende für das Programm
- Gerhard Besserer
- Robert Burdy
- Torsten Kroop
- Stephan Pernau, Nachrichten, ab 1. Mai 1989 Korrespondent in der DDR für den Züricher Sender EBC-TV
Eine Reihe bekannter Fernseh- und Radioprominenz war bei RIAS-TV zuerst vor der Kamera zu sehen. Zu ihnen gehören Götz Alsmann und Nina Ruge.
Literatur
- Marc Fest: Kein Wortwitz an die Wolga – Abschied vom deutsch-amerikanischen Fernsehsender RIAS-TV in Berlin. In: taz. Berlin 30. März 1992.
- Gerhard Specht – "Zeuge der Wende – Das war mein RIAS-TV", omnino-Verlag, Berlin 2020
Weblinks
- RIAS Berlin Community (Memento vom 3. Januar 2014 im Internet Archive), private Fansite mit Informationen zum Sender und Mitarbeitern, mit Audio- und Videosequenzen, auch RIAS-TV
- rias2-history.de, Fansite über RIAS2, RIAS1 und RIAS-TV
- RIAS-TV: Die erste Test-Sendung vom 3. Juli 1988 auf YouTube, 23. September 2018, abgerufen am 25. Mai 2021.
Einzelnachweise
- ↑ Herbert Kundler: RIAS Berlin: Eine Radio-Station in einer geteilten Stadt, Dietrich Reimer Verlag, Berlin 2002, ISBN 978-3-496-02536-8, S. 270 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
- ↑ Torsten Kroop kressköpfe - Detail:. In: kress.de. Abgerufen am 20. Januar 2021.