Bei den Rennrodel-Europameisterschaften werden die Europameister im Rennrodeln auf der Kunstbahn ermittelt. Die Europameisterschaften werden seit 1914 in den Disziplinen Einsitzer der Männer und Frauen und im Doppelsitzer der Männer ausgetragen. Seit 1988 findet zudem im Rahmen der Europameisterschaften ein Teamwettbewerb statt.
Die Europameisterschaften im Rennrodeln fanden seit 1980 alle zwei Jahre in den geraden Jahren statt (vorher unregelmäßige bzw. jährliche Austragung). Seit 2012 werden die Wettbewerbe wieder jährlich ausgetragen und bilden, neben den Weltmeisterschaften, einen Höhepunkt der Rodelsaison auf der Kunstbahn. Da die Europameisterschaften auch in olympischen Jahren unmittelbar vor den Olympischen Winterspielen stattfinden und weil die Weltelite im Rennrodeln größtenteils aus Europa kommt bilden sie einen guten Form- und Leistungstest in Hinblick auf die olympischen Rodelwettbewerbe.
Die Rennen bei den Europameisterschaften zählen erst seit 2012 auch zum Rennrodel-Weltcup. In den Vorjahren kam es häufig dazu, dass die Weltelite dieser Veranstaltung fernblieb, um sich auf die folgenden Weltcups und die Weltmeisterschaften vorzubereiten.
Statistik
Für alle bisherigen Medaillengewinner siehe: Liste der Europameister im Rennrodeln
Erfolgreichste Athleten
- Platzierung: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen und anschließend die errungenen Bronzemedaillen.
- Name: Nennt den Namen des Athleten.
- Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete.
- Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste Medaille gewonnen hat.
- Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte Medaille gewonnen hat.
- Gold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
- Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
- Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
- Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
- Zur besseren Übersichtlichkeit werden nur die 25 besten Männer und 15 besten Frauen aufgeführt.
- Medaillen aus dem Teamwettbewerb wurden bei der Übersicht nicht berücksichtigt
Männer
Frauen
Platz | Name | Land | Von | Bis | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Maria Isser | Österreich | 1951 | 1956 | 5 | 1 | - | 6 |
2. | Natalie Geisenberger | Deutschland | 2008 | 2019 | 4 | 2 | - | 6 |
3. | Silke Kraushaar | Deutschland | 1998 | 2008 | 3 | 4 | - | 7 |
4. | Tatjana Iwanowa | Russland | 2010 | 2018 | 3 | 2 | 2 | 7 |
5. | Margit Schumann | DDR | 1973 | 1979 | 3 | 1 | 1 | 5 |
6. | Sylke Otto | Deutschland | 1990 | 2004 | 2 | 1 | 1 | 4 |
7. | Elisabeth Demleitner | Deutschland | 1972 | 1978 | 2 | 1 | - | 3 |
8. | Hanni Fink | Tschechoslowakei | 1934 | 1939 | 2 | - | 2 | 4 |
9. | Susi Erdmann | Deutschland | 1990 | 1998 | 2 | - | 1 | 3 |
9. | Melitta Sollmann | DDR | 1979 | 1982 | 2 | - | 1 | 3 |
10. | Friedel Tietze | Deutsches Reich | 1938 | 1939 | 2 | - | - | 2 |
11. | Tatjana Hüfner | Deutschland | 2004 | 2019 | 1 | 5 | 1 | 7 |
12. | Karla Kienzl | Österreich | 1951 | 1955 | 1 | 2 | - | 3 |
13. | Jana Bode | Deutschland | 1990 | 1996 | 1 | 1 | 1 | 3 |
13. | Ute Rührold | DDR | 1972 | 1974 | 1 | 1 | 1 | 3 |
15. | Gerda Weißensteiner | Italien | 1990 | 1994 | 1 | 1 | - | 2 |
16. | Dajana Eitberger | Deutschland | 2014 | 2019 | 1 | - | 2 | 3 |
17. | Cerstin Schmidt | DDR | 1986 | 1988 | 1 | - | 1 | 2 |
17. | Bettina Schmidt | DDR | 1982 | 1984 | 1 | - | 1 | 2 |
17. | Vera Zozuļa | Sowjetunion | 1976 | 1978 | 1 | - | 1 | 2 |
17. | Anna-Maria Müller | DDR | 1970 | 1972 | 1 | - | 1 | 2 |
17. | Christa Schmuck | BR Deutschland | 1967 | 1970 | 1 | - | 1 | 2 |
17. | Ute Oberhoffner | DDR | 1986 | 1988 | 1 | - | 1 | 2 |