Sayam (auch: Sagam) ist ein Dorf in der Landgemeinde Gueskérou in Niger.

Geographie

Das Dorf liegt auf einer Höhe von 299 m in der Ebene Kadzell. Es befindet sich rund 39 Kilometer nordwestlich des Hauptorts Gueskérou der gleichnamigen Landgemeinde, die zum Departement Diffa in der gleichnamigen Region Diffa gehört. Zu den Siedlungen in der näheren Umgebung von Sayam zählen Waragou im Südosten, N’Guel Kolo im Südwesten und Issari im Westen.

Die Landschaft um Sayam ist von Sanddünen geprägt. Die dominierenden Baumarten sind Acacia raddiana, der Gummiarabikumbaum, Leptadenia pyrotechnica, der Oscher und die Wüstendattel. In den Senken zwischen den Dünen gedeiht die Grasart Cenchrus biflorus. Im Dreieck zwischen Sayam, Kossotori und N’Guigmi leben Dorkasgazellen. Sayam ist Teil der 860.000 Hektar großen Important Bird Area des Graslands und der Feuchtgebiete von Diffa. Zu den in der Zone beobachteten Vogelarten zählen Arabientrappen, Beaudouin-Schlangenadler, Braunrücken-Goldsperlinge, Fuchsfalken, Nordafrikanische Lachtauben, Nubiertrappen, Prachtnachtschwalben, Purpurglanzstare, Rothalsfalken, Sperbergeier und Wüstenspechte als ständige Bewohner sowie Rötelfalken, Steppenweihen und Uferschnepfen als Wintergäste.

Bevölkerung

Bei der Volkszählung 2012 hatte Sayam 232 Einwohner, die in 30 Haushalten lebten. Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 430 in 84 Haushalten und bei der Volkszählung 1988 belief sich die Einwohnerzahl auf 56 in 9 Haushalten.

Wirtschaft und Infrastruktur

In Sayam befindet sich ein Nebenzentrum des Centre de Multiplication du Bétail (CMB), einer dem Landwirtschaftsministerium unterstehenden Einrichtung für die Vermehrung des Viehbestands in Niger. Es erstreckt sich über eine Fläche von 29.000 Hektar und ist damit das flächenmäßig drittgrößte CMB-Areal nach jenen in Ibécétane und Batté Centre. Weitere CMB-Stationen befinden sich in Daréki, Facoranch, Maradi und Toukounous. Das Nebenzentrum in Sayam ist auf die Zucht von Zebus und der Rinderrasse Kouri spezialisiert.

Mit einem Centre de Santé Intégré (CSI) ist ein Gesundheitszentrum im Ort vorhanden. Das nigrische Unterrichtsministerium richtete 1996 gemeinsam mit dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen zahlreiche Schulkantinen in von Ernährungsunsicherheit betroffenen Zonen ein, darunter eine für Nomadenkinder in Sayam. Die beiden Niederschlagsmessstationen im Dorf wurden 1981 beziehungsweise 1986 in Betrieb genommen.

Literatur

  • Moustapha Gréma, Hamza Seydou Korombé, Albert Soudré, Stéphane A. R. Tapsoba, Maaouia Mahaman Abdou Moussa, Moumouni Sanou, Amadou Traoré, Moumouni Issa, Hamani Marichatou, Moussa Assane, Hamidou H. Tamboura, Yenikoye Alhassane: Corrélations entre les caractéristiques phénotypiques et détermination d’une formule barymétrique chez le taurin Kouri du Niger. In: Journal of Applied Biosciences. Vol. 131, 2018, doi:10.4314/jab.v131i1.7.

Einzelnachweise

  1. Julien Rechenmann: Catalogue des stations gravimétriques réoccupables en Afrique Occidentale. Mesures effectuées de 1953 à 1965. ORSTOM, Bondy 1966, S. 83 (core.ac.uk [PDF; abgerufen am 9. Oktober 2022]).
  2. 1 2 Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, Juli 2014, S. 40, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 7. Januar 2023 (französisch).
  3. Nikolaus Schareika: Westlich der Kälberleine. Nomadische Tierhaltung und naturkundliches Wissen bei den Woɗaaɓe Südostnigers. Lit, Münster/Hamburg/London 2003, ISBN 3-8258-5687-9, S. 142.
  4. Contribution de la région de Diffa à la révision de la stratégie de réduction de la pauvreté au Niger. Comité régional de la révision de la stratégie de réduction de la pauvreté, région de Diffa, 20. September 2007, S. 11 (pdfhall.com [abgerufen am 4. Juli 2021]).
  5. Important Bird Areas factsheet: Diffa-Kinzindi grassland and wetlands. BirdLife International, abgerufen am 3. März 2022 (englisch).
  6. Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, archiviert vom Original am 2. Februar 2012; abgerufen am 7. Januar 2023 (französisch).
  7. Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 42 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]).
  8. 1 2 Centre de Multiplication du Bétail (CMB). Ministère de l’Agriculture et de l’Élevage, République du Niger, abgerufen am 5. März 2023 (französisch).
  9. 1 2 Garba Abdou: Problématique du développement de l’élevage en pays sahéliens. Les cas de département de Maradi, Zinder et Diffa au Niger. Thèse. Faculté de Médecine et de Pharmacie de Dakar, Dakar 1984, S. 37 und 39 (beep.ird.fr [PDF; abgerufen am 5. März 2023]).
  10. Niger DSS. In: Systeme Nationale d’Information Sanitaire (SNIS). Ministère de la Santé Publique, République du Niger, abgerufen am 29. Oktober 2020 (französisch).
  11. Arrêté n°276/MEN/DAF/2445/IV du 21 octobre 1996, portant création de cantines scolaires en milieu nomade et transhumant. Ministère de l’Education Nationale, République du Niger, 21. Oktober 1996 (men.ne [abgerufen am 15. Dezember 2022]).
  12. Evaluation Hydrologique de l’Afrique Sub-Saharienne. Pays de l’Afrique de l'Ouest. Rapport de Pays: Niger. Mott MacDonald International / BCEOM / SOGREAH / ORSTOM, Cambridge / Montpellier / Grenoble August 1992, Annexe E: Liste des postes pluviométriques, S. 9 (horizon.documentation.ird.fr [PDF; abgerufen am 19. März 2022]).

Koordinaten: 13° 37′ N, 12° 30′ O

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.