Swetlana Igorewna Lutschizkaja (russisch Светлана Игоревна Лучицкая; * 12. Mai 1960) ist eine sowjetisch-russische Historikerin.

Leben

Lutschizkajas Eltern Igor Wladimirowitsch Lutschizki und Anna Iwanowna Anatoljewa und ihr Großvater Wladimir Iwanowitsch Lutschizki waren Geologen, während ihr Urgroßvater Iwan Lutschyzkyj Historiker war. Sie studierte an der Lomonossow-Universität Moskau (MGU) in der Historischen Fakultät mit Abschluss 1982.

Ab 1982 arbeitet Lutschizkaja im Institut für Allgemeine Geschichte der Akademie der Wissenschaften der UdSSR (AN-SSSR, seit 1991 Russische Akademie der Wissenschaften (RAN)) in Moskau. 1989 wurde sie nach Verteidigung ihrer Dissertation über die Struktur, Entwicklung und Charakteristika der herrschenden Klasse des Königreichs Jerusalem zur Kandidatin der historischen Wissenschaften promoviert. 1995 hielt sie als DAAD-Stipendiatin Vorlesungen an den Universitäten Würzburg und München. 1996–1997 arbeitete sie als Stipendiatin der Fondation Maison des Sciences de l’Homme an der Université Paris Diderot. Sie nahm an internationalen Konferenzen in Clermont-Ferrand (1995), Toulouse (1995), Göttingen (1997), Leeds (1998), Jerusalem (1999) und Paderborn (2002) teil.

Seit 1998 arbeitet Lutschizkaja auch als führende wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Weltkultur der MGU und leitet die Abteilung für Kultur und Wissenschaft des mittelalterlichen und modernen Europas. 2002 wurde sie nach Verteidigung ihrer Doktor-Dissertation über das Bild des Islam in den Chroniken der Kreuzzüge zur Doktorin der historischen Wissenschaften promoviert.

Lutschizkaja ist Vizehauptherausgeberin und ständige Autorin des Periodikums Odysseus. Der Mensch in der Geschichte und organisiert dazu eine Konferenzreihe. Sie schrieb einige Artikel für die Enzyklopädie der mittelalterlichen Kulturen, zu deren Herausgebern sie gehörte. 2003 hielt sie einen eingeladenen Vortrag an der École des hautes études en sciences sociales in Paris. Im Institut für Allgemeine Geschichte der RAN leitet sie das Zentrum für Kultur und historische Anthropologie. Ihre gegenwärtige Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der christlichen Wahrnehmung der Gläubigen anderer Religionen und die mittelalterliche Ikonografie.

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 Издательский дом "Академия Естествознания": Лучицкая Светлана Игоревна (abgerufen am 12. Dezember 2020).
  2. Лучицкая, Светлана Игоревна: Господствующий класс Иерусалимского королевства: структура, эволюция, особенности : автореферат дис. ... кандидата исторических наук : 07.00.03. АН СССР. Ин-т всеоб. истории, Moskau 1989.
  3. S. Lutschizkaja: Ad succurrendum: Wie starben die Jerusalemer Könige I. In: Mediaevistik (internationale Zeitschrift für interdisziplinäre Mittelalterforschung). Band 22, 2009, S. 49–83.
  4. S. Lutschizkaja: Ad succurrendum: Wie starben die Jerusalemer Könige II. In: Mediaevistik (internationale Zeitschrift für interdisziplinäre Mittelalterforschung). Band 23, 2010, S. 105–114.
  5. Лучицкая, Светлана Игоревна: Образ ислама в хрониках крестовых походов : автореферат дис. ... доктора исторических наук : 07.00.03. Ин-т всеобщ. истории РАН, Moskau 2002.
  6. Лучицкая, Светлана Игоревна: Образ ислама в хрониках крестовых походов : диссертация ... доктора исторических наук : 07.00.03. Moskau 2002.
  7. Svetlana Luchitskaya: The Muslim Political World as mirrored in the First Crusade Chronicles. In: The Crusader World. Routledge, 2016, S. 346–362.
  8. Лучицкая С. И. (Hrsg.): Одиссей. Человек в истории = Odysseus. L'Homme dans l'histoire = Odysseus. Man in History : Исслед. по соц. истории и истории культуры. АН СССР. Ин-т всеобщ. истории, Moskau 1989, ISBN 978-5-02-036740-1.
  9. Institut für Weltkultur: Светлана Игоревна Лучицкая (abgerufen am 12. Dezember 2020).
  10. Svetlana Luchitskaya, Gerhard Jaritz: Images in Medieval and Early Modern Culture (Approaches in Russian Historical Research). ÖAW, Krems an der Donau 2003.
  11. Svetlana Luchitskaya, Gerhard Jaritz: Travel in Russian Research. ÖAW, Krems an der Donau 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.