Valérie von Martens, gebürtige Valérie Adele Rudolfine Maria Pajér Edle von Mayersperg, verehelichte Valérie von Martens-Goetz (* 4. November 1894 in Lienz, Österreich-Ungarn; † 7. April 1986 in Riehen, Schweiz) war eine österreichisch-deutsche Schauspielerin.
Leben
Valérie von Martens war die Tochter des österreichischen Admirals Rudolf Pajér Edler von Mayersperg. Sie war Schauspielerin in Wien, hatte eine Beziehung zum Wiener Kabarettisten Karl Farkas und war nach der Heirat mit Curt Goetz am 20. Dezember 1923 mit ihrem Mann in seinen Stücken auf der Bühne und im Film zu sehen. Nach seinem Tod betreute sie sein Werk. Sie gehörte 1977 zu den Gründungsmitgliedern des P.E.N.-Club Liechtenstein.
Sie stiftete 1985 zu Curt Goetz’ 25. Todestag den Curt-Goetz-Ring für Personen, die das Werk von Goetz fortsetzen, indem sie „den leichten Ton der Komödie mit Intelligenz und einer humanistischen Grundhaltung verbinden“.
Valérie von Martens starb im April 1986 im Alter von 91 Jahren in Riehen in der Schweiz. Ihr Grab befindet sich auf dem landeseigenen Friedhof Heerstraße in Berlin-Westend (Grablage: 18-G-11/12). Sie ruht dort an der Seite ihres 1960 verstorbenen Mannes Curt Goetz. Die Grabstätte ist seit 1984 zu Ehren von Curt Goetz als Ehrengrab des Landes Berlin gewidmet.
Werk
- Die Verwandlung des Peterhans von Binningen (= Memoiren. Bd. 2). Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1962. (Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste vom 11. April bis zum 8. Mai 1962)
- Skript, von Curt Goetz vorbereitet
- Wir wandern, wir wandern … (= Memoiren. Bd. 3). Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1963.
- Erinnerungen an Curt Goetz
- Die wunderbare und spannende Geschichte des Herrn Blau. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1965.
- Herausgeberin
- Das große Curt-Goetz-Album. Bilder eines Lebens. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1968.
- Curt's Geschichten. Kurzgeschichten von und über Curt Goetz. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1972, ISBN 3-421-01581-3.
Filmografie
- 1917: Fekete gyémántok
- 1921: Im Banne der Kralle
- 1922: Der Taugenichts
- 1937: Land der Liebe
- 1938: Napoleon ist an allem schuld
- 1950: Frauenarzt Dr. Prätorius
- 1951: Das Haus in Montevideo
- 1953: Hokuspokus
- 1958: Alte Möbel (TV)
- 1968: Herbst (TV)
- 1969: Die Kommode (TV)
- 1981: Ingeborg (TV)
Literatur
- Julia Danielczyk: Valérie von Martens. In: Andreas Kotte (Hrsg.): Theaterlexikon der Schweiz. Band 2, Chronos, Zürich 2005, ISBN 3-0340-0715-9, S. 1185 f.
Weblinks
- Literatur von und über Valérie von Martens im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Valérie von Martens bei filmportal.de
- Valérie von Martens in der Internet Movie Database (englisch)
- Curt Goetz und Valerie von Martens Umfangreiche Website
- Curt Goetz (Memento vom 26. Dezember 2007 im Internet Archive) Kurzbiografie und Filmografie
- Interview mit Valérie von Martens bei dw.com
Anmerkungen
- ↑ nach Antonio Schmidt-Brentano: Die österreichischen Admirale. Band 3: 1915–1924. Biblio-Verlag, Bissendorf 2005, ISBN 3-7648-2520-0, S. 43; in Nachschlagewerken wird verschiedentlich auch Linz, Oberösterreich, als Geburtsort angegeben
- ↑ Hans-Jürgen Mende: Lexikon Berliner Begräbnisstätten. Pharus-Plan, Berlin 2018, ISBN 978-3-86514-206-1, S. 491, 486.
- ↑ Ehrengrabstätten des Landes Berlin (Stand: November 2018). (PDF, 413 kB) Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, S. 26. Abgerufen am 23. November 2019.