Ein Windwatt ist jener Teil des Litorals, der infolge Windeinwirkung zeitweilig trocken fällt.

Verbreitung

Windwatten lassen sich in Deutschland vor allem im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft an der Ostsee beobachten.

Entstehung

Anders als im Wattenmeer der Nordsee bestimmen nicht Ebbe und Flut die Hydrodynamik im Windwatt. Stattdessen wird das Wasser durch starke ablandige Winde aus den Bodden hinaus in die Ostsee gedrückt, so dass besonders flache Bereiche windbedingt trocken fallen. Dieses Wasser fließt zurück, wenn der Wind dreht oder nachlässt.

Lebensraum

Windwatten bieten ein großes Nahrungsangebot für die im Herbst vorbeiziehenden Zugvögel. Zudem sind sie für die Kraniche, die auf ihrem Zug die vorpommersche Boddenlandschaft überqueren, im überfluteten Zustand während der Zugzeit einer der wichtigsten Schlafplätze in Westeuropa.

Literatur

  • Windwatten Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaften – Landschaften – Lebensräume. 2018.
  • Heinz Ellenberg (Begründer), Christoph Leuschner: Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen. In ökologischer, dynamischer und historischer Sicht (= UTB Botanik, Ökologie, Agrar- und Forstwissenschaften. Geographie 8104). 6., vollständig neu bearbeitete und stark erweiterte Auflage. Ulmer, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-8252-8104-5 (Kap. 11 Salzmarschen und Salzstellen des Binnenlands, auf Seite 600).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.