Zentralaustralische Dickschwanzratte | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zentralaustralische Dickschwanzratte (Zyzomys pedunculatus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Zyzomys pedunculatus | ||||||||||||
(Waite, 1896) |
Die Zentralaustralische Dickschwanzratte oder MacDonnel-Dickschwanzratte (Zyzomys pedunculatus) ist ein in Australien verbreitetes Nagetier in der Unterfamilie der Altweltmäuse.
Merkmale
Erwachsene Exemplare sind ohne Schwanz 108 bis 140 mm lang und die Schwanzlänge beträgt 110 bis 140 mm. Die Art hat 25 bis 29 mm lange Hinterfüße sowie 20 bis 23 mm lange Ohren. Auf der Oberseite ist gelbbraunes Fell vorhanden und die Unterseite ist mit cremefarbenem Fell bedeckt. Haare kommen auch auf dem dicken Schwanz vor. Dieses Nagetier wiegt 70 bis 120 g. Das Fell der Oberseite ist borstig. Wie bei anderen Australischen Dickschwanzratten können der Schwanz und Teile des Fells abgeworfen werden.
Verbreitung
Das Verbreitungsgebiet beschränkt sich auf die Umgebung von Alice Springs im Süden von Northern Territory in Australien. Die neuesten Funde stammen aus dem Uluṟu-Kata-Tjuṯa-Nationalpark. Fossile Überreste sind aus dem Bundesstaat Western Australia bekannt. Die Zentralaustralische Dickschwanzratte bewohnt felsige Regionen mit spärlichem Bewuchs, Savannen und andere Grasflächen sowie Buschland.
Lebensweise
Die Art ist nachtaktiv und sie hält sich auf dem Boden auf. Die Nahrung besteht vorwiegend aus Samen der Pflanzengattungen Sida, Nachtschatten und Stachelkopfgräser. Diese werden gelegentlich mit Wirbellosen komplettiert.
Weibchen in Gefangenschaft hatten drei oder vier Neugeborene pro Wurf. In Jahren mit ausreichend Niederschlag kann die Fortpflanzung zu allen Jahreszeiten erfolgen. Jungtiere sind nach 5 bis 6 Monaten geschlechtsreif. Unter menschlicher Obhut können die Tiere 7 bis 8 Jahre leben.
Gefährdung
Die Zentralaustralische Dickschwanzratte wird selten angetroffen. Zwischen 1960 und 1996 gab es keine dokumentierten Sichtungen, was zur Annahme führte, dass die Art ausgestorben ist. Danach konnte dieses Nagetier wieder angetroffen werden. Die größte Bedrohung stellen streunende Hauskatzen dar. Möglicherweise fällt die Art Hunden und eingeführten Füchsen zum Opfer. Die IUCN listet die Art als vom Aussterben bedroht (critically endangered), da die geschätzte Gesamtpopulation kleiner als 1000 Exemplare ist.
Einzelnachweise
- ↑ Don E. Wilson, DeeAnn M. Reeder (Hrsg.): Mammal Species of the World. A taxonomic and geographic Reference. 3. Auflage. 2 Bände. Johns Hopkins University Press, Baltimore MD 2005, ISBN 0-8018-8221-4 (englisch, Zyzomys pedunculatus).
- ↑ Don E. Wilson, Thomas E. Lacher Jr., Russell A. Mittermeier (Hrsg.): Handbook of the Mammals of the World. Band 7: Rodents II. Lynx Edicions, 2017, ISBN 978-84-16728-04-6, S. 735 (englisch).
- ↑ Gary Fry: Central rock-rat. In: ARKive. 2002, archiviert vom am 29. Oktober 2013; abgerufen am 13. Dezember 2022 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ National recovery plan for the Central Rock-rat. Parks and Wildlife Commission of the Northern Territory, 1999, abgerufen am 13. Dezember 2022 (englisch).
- 1 2 3 4 Zyzomys pedunculatus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2016. Eingestellt von: Woinarski, J. & Burbidge, A.A., 2015. Abgerufen am 13. Dezember 2022.
- ↑ Zyzomys pedunculatus, The Animal Ageing and Longevity Database