Älibek Böleschew
Älibek Baqtijaruly Böleschew (kasachisch Әлібек Бақтиярұлы Бөлешев, russisch Алибек Бахтиярович Булешев, Alibek Bachtijarowitsch Buleschew; * 9. April 1981 in Taldyqorghan) ist ein kasachischer ehemaliger Fußballspieler.
| Älibek Böleschew | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Geburtstag | 9. April 1981 | |
| Geburtsort | Taldyqorghan, Sowjetunion | |
| Größe | 175 cm | |
| Position | Stürmer | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 2000–2006 | FK Qairat Almaty | 156 (66) |
| 2007 | FK Aqtöbe | 15 (1) |
| 2007–2008 | FK Qairat Almaty | 38 (11) |
| 2009 | Ordabassy Schymkent | 6 (2) |
| 2009 | FK Atyrau | 9 (1) |
| 2010 | FK Taras | 11 (1) |
| 2011–2012 | Sunkar Kaskelen | 38 (21) |
| 2013–2018 | Oqschetpes Kökschetau | 134 (54) |
| 2017 | → Ordabassy Schymkent (Leihe) | 4 (0) |
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
| 2002–2004 | Kasachstan | 9 (0) |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. | ||
Seit 2011 spielte er für Sunkar Kaskelen, den Aufsteiger in die kasachische Premjer-Liga, musste mit dem Verein allerdings sofort absteigen. 2013 wechselte Böleschew zum Ligakonkurrenten Oqschetpes Kökschetau und schaffte 2014 mit Kökschetau den Aufstieg in die Premjer-Liga.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.