Æbelø

Æbelø (Apfelinsel) ist eine unbewohnte kleine Insel vor der Nordküste der dänischen Insel Fünen (dänisch Fyn) am Eingang des Kleinen Belts. Sie hat eine Fläche von 2,32 km². Die nur selten überflutete Nehrung Brådet verbindet Æbelø mit Æbeløholm. Man erreicht Æbeløholm über einen Wattweg, was die Zwillingsinsel zu einem beliebten Ausflugsziel macht.

Æbelø
Æbelø Fyr, Leuchtturm an der Nordwestspitze Nordre Bråd
Gewässer Ostsee
Geographische Lage 55° 38′ 20″ N, 10° 10′ 40″ O
Länge 5 km
Breite 2 km
Fläche 2,32 km²
Einwohner unbewohnt

Südlich von Æbelø befinden sich die Inselchen Dræet und Ejlinge; Lindø wurde 1871 eingedeicht und ist seitdem mit Fünen verbunden. Alle gehören zur Nordfyns Kommune in der Region Syddanmark.

Die Insel gehört zur Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) Klinte Sogn, die bis 1970 zur Harde Skam Herred im damaligen Odense Amt gehörte, danach zur Bogense Kommune im damaligen Fyns Amt, die mit der Kommunalreform zum 1. Januar 2007 in der Nordfyns Kommune in der Region Syddanmark aufgegangen ist. Seit 2009 ist die Insel unbewohnt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.