Éric Tabarly
Éric Tabarly (* 24. Juli 1931 in Nantes; † 13. Juni 1998 in der Irischen See) gilt als einer der herausragendsten Hochseesegler und innovativsten Konstrukteure von Regattayachten des 20. Jahrhunderts. Er machte sich vor allem durch Siege in Einhandregatten und verschiedene Rekordfahrten einen Namen. So unterbot er 1980, 75 Jahre nach Charlie Barrs Rekordfahrt über den Nordatlantik mit dem Schoner Atlantic im Jahr 1905, Barrs Rekord mit dem Aluminium-Trimaran Paul Ricard (Länge: 16,50 m) in zehn Tagen, fünf Stunden und 14 Minuten.
Éric Tabarly | |
| |
Nationalität: | Frankreich |
Geburtstag: | 24. Juli 1931 |
Geburtsort: | Nantes, Frankreich |
Todestag: | 13. Juni 1998 |
Sterbeort: | Irische See |
Tabarlys Segelyachten trugen den Namen Pen Duick (bretonisch für Tannenmeise; wörtlich pen = Kopf; du = schwarz; ick = Diminutiv, klein) und sind noch heute, vor allem an Frankreichs Küsten, im Einsatz. Tabarly gründete unter dem Namen außerdem eine Organisation, die heute unter anderem Hochseeregatten veranstaltet.