ÖBB 2070
Die Reihe 2070 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ist eine dieselhydraulische Verschublokomotive (in Deutschland Rangierlokomotive) mit der Radsatzfolge B’B’.
| ÖBB 2070 | |
|---|---|
| Nummerierung: | ÖBB 2070 001–090 |
| Anzahl: | 90 |
| Hersteller: | MaK |
| Baujahr(e): | 2000–2004 |
| Achsformel: | B’B’ |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Puffer: | 14.130 mm |
| Höhe: | 4.050 mm |
| Breite: | 3.080 mm |
| Drehzapfenabstand: | 6.700 mm |
| Drehgestellachsstand: | 2.400 mm |
| Dienstmasse: | 72 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 100 km/h / 45 km/h |
| Installierte Leistung: | 738 kW |
| Anfahrzugkraft: | 233 kN |
| Leistungskennziffer: | 10,25 kW/t |
| Treibraddurchmesser: | 1000 mm |
| Leistungsübertragung: | hydraulisch |
| Antrieb: | dieselhydraulisch |
| Zugbeeinflussung: | Sifa, PZB90 |
Die Lokomotiven dieser Baureihe, auch Hector genannt, wurden von Vossloh/MaK mit der Herstellerbezeichnung G 800 BB zwischen 2000 und 2004 gebaut.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.