Öhrsonnenuhr von Philipp Matthäus Hahn
Die Öhrsonnenuhr von Philipp Matthäus Hahn ist eine Sonnenuhr mit Visiereinrichtung, die vom Benutzer so gegen die Sonne zu drehen ist, dass der von einer Lochblende (einem Öhr als Korn beziehungsweise als Nodus) erzeugte Lichtfleck auf eine Markierung (der Kimme beziehungsweise der einzigen Linie auf dem Zifferblatt) trifft. Das Drehen des Visiers (um die Polachse) wird mit Zahnrädern auf einen Stunden- und einen Minutenzeiger übertragen, die die Tageszeit auf einem runden 12-Stunden-/60-Minuten-Zifferblatt anzeigen. Hahn hat diese Sonnenuhr ohne Magnetnadel zum Richten der von ihm ebenfalls gebauten Räderuhren benutzt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.