Ölschlägern
Ölschlägern ist eine Straße im Magniviertel von Braunschweig.
| Ölschlägern | |
|---|---|
| Straße in Braunschweig | |
| Ölschlägern (links) Ecke Schloßstraße (rechts), Blickrichtung Osten | |
| Basisdaten | |
| Ort | Braunschweig |
| Ortsteil | Innenstadt |
| Angelegt | um 1400 |
| Neugestaltet | nach dem Zweiten Weltkrieg |
| Hist. Namen | u. a. Olslegerstrate (1459), Im Ohlschliege (1606), im Ölschlägern (1671 und 1731, z. T. bis 1860) |
| Anschlussstraßen | Am Magnitor (nach Osten), Karrenführerstraße (nach Westen) |
| Querstraßen | Kuhstraße (nach Südosten), Schloßstraße (nach Süden), Ritterstraße (nach Südwesten), Wüste Worth und Taschenstraße (nach Norden, im Krieg zerstört und heute nicht mehr vorhanden) |
| Plätze | Ackerhof |
| Bauwerke | Ackerhof 2, Volksfreund-Haus |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Kraftverkehr |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 250 m |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.