Österbergturm
Der Österbergturm ist ein am 3. Juli 1891 als Kaiser-Wilhelm-Turm eingeweihter Aussichts- und Sendeturm auf dem Österberg (437,9 m ü. NHN) der im Landkreis Tübingen liegenden baden-württembergischen Stadt Tübingen. Mit seinem Antennenträger ist er 40 m hoch.
Österbergturm | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Österbergturm 2005 | |||||||
Basisdaten | |||||||
Ort: | Tübingen-Österberg | ||||||
Land: | Baden-Württemberg | ||||||
Staat: | Deutschland | ||||||
Höhenlage: | 431 m ü. NHN | ||||||
Verwendung: | Fernmeldeturm, Rundfunksender, Aussichtsturm | ||||||
Zugänglichkeit: | Sendeturm nach Voranmeldung zugänglich | ||||||
Turmdaten | |||||||
Bauzeit: | 1891 | ||||||
Baustoff: | Stein | ||||||
Betriebszeit: | seit 1891 | ||||||
Letzter Umbau (Turm): | 1963 | ||||||
Gesamthöhe: | 40 m | ||||||
Daten zur Sendeanlage | |||||||
Wellenbereich: | UKW-Sender | ||||||
Rundfunk: | UKW-Rundfunk | ||||||
Sendetypen: | Mobilfunk, Richtfunk | ||||||
| |||||||
Positionskarte | |||||||
Der Turm steht etwas südwestlich vom Gipfel des östlich der Alt- und Innenstadt von Tübingen liegenden Österbergs auf etwa 431 m Höhe.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.