Überhälter
Überhälter, auch Überständer oder Oberständer sowie (veraltet) Ausständer, Standbäume, Scheerbäume, Waldrechter oder Lassreitel, Laßreidel, Hegreiser genannt, sind in der Forstwirtschaft einzeln stehende Bäume oder Baumgruppen, die nach Abschluss der Verjüngung, nach Waldarbeiten, nach dem Abtrieb oder während des Umtriebs eines Waldbestands im Mittel- oder Hochwald belassen werden und der Stark- bzw. Wertholzzucht (2. Umtriebszeit), der Naturverjüngung, der Biodiversität und dem Landschaftsbild dienen.
Ebenfalls werden bisweilen bei Schadereignissen (Waldbrand, Sturm etc.) übrig gebliebene Bäume in Naturwäldern und bei historischen Waldbewirtschaftungsformen (Hutewald, Köhlerwald etc.) bewusst stehengelassene Mastbäume von einigen Autoren als Überhälter bezeichnet, da ein spezieller Begriff für solche zufällig übrig gebliebene Restbestockung im deutschen Sprachraum nicht vorkommt.