Überkritische Fluidchromatographie
Die überkritische oder auch superkritische Flüssigkeitschromatographie (Abk. SFC, englisch supercritical fluid chromatography) ist ein analytisches Nachweisverfahren der Chromatographie.
Bei der SFC werden mobile Phasen verwendet, die sich jenseits der stoffspezifischen kritischen Temperatur und des kritischen Druckes befinden. Viele physikalische Eigenschaften solcher Fluide liegen zwischen denen von Gasen und Flüssigkeiten. Besonders zu nennen sind dabei die Dichte, Viskosität und der Diffusionskoeffizient. So können mit der superkritischen Fluidchromatographie analytische Probleme behandelt werden, für die Gas- oder Flüssigchromatographie nicht mehr anwendbar sind.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.