Überladebrücke
Eine Überladebrücke ist eine Konstruktion, die an Rampen angebaut wird, um eine Be- und Entladung von Lastkraftwagen oder Nutzfahrzeugen zu ermöglichen. Sie stellt ein wesentliches Hilfsmittel in der Verladetechnik dar. Sie wird häufig an Verladeschleusen oder Toren von Gebäuden der Lagerhaltung eingesetzt. Je nach technischer Anforderung bestehen Überladebrücken aus Stahl oder Aluminium. Das erste Patent für eine fahrbare Überladebrücke meldete Kurt Alten, der Erfinder der Verladetechnik, 1957 an. Viele Jahre lang wurden Kurt Altens Überladebrücken über die Marke "hafa" vertrieben. Bevor andere Hersteller begannen eigene Überladebrücken in ihr Sortiment aufzunehmen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.