Ď

Ď ď ist ein Graphem der tschechischen und slowakischen Sprache und ist dementsprechend im Tschechischen und Slowakischen Alphabet enthalten. Es besteht aus dem Buchstaben D und einem Hatschek, der beim Kleinbuchstaben aufgrund der Oberlänge eine spezielle Form annimmt. Es bezeichnet ein palatalisiertes d, einen stimmhaften palatalen Plosiv, [ɟ]. Vereinfacht gesagt handelt es sich dabei um ein d mit unmittelbar folgendem angedeutetem j. Folgt ein Vokal, so ist das j deutlicher. Das stimmlose Äquivalent bildet das Graphem Ť ť. Historisch entspricht ď dem polnischen und dem russischen дь.

Ďď

Beispiel:

  • tschech. Naďa – dt. Nadja
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.