ʿAbd al-Qādir Badāʾūnī

ʿAbd al-Qādir b. Mulūkschāh Badā'ūnī (persisch عبد القادر بن ملوک شاه بداونی, DMG ʿAbd al-Qādir ibn Mulūkšāh Badāʾūnī), geb. 1540; gest. 1597/98, war ein Geschichtsschreiber, Übersetzer und islamischer Gelehrter am Hof des Mogulherrschers Akbar. Er ist vor allem bekannt als Autor des historischen Werkes Muntaḫab at-tawārīḫ (arab. Erlesenes aus der Geschichte), in dem er unter anderem die Geschehnisse am Mogulhof aus der Warte eines strenggläubigen Muslim schildert und damit ein Gegengewicht zum panegyrischen Akbar-nāma seines Zeitgenossen und ehemaligen Mitschülers Abū 'l-Fazl bildet. Sein Buch wurde erst nach seinem Tod entdeckt und durfte unter Dschahāngīr nicht verkauft werden, weil er Akbar darin der Apostasie beschuldigte. Im Auftrag des Mogulherrschers hat Badāʾūnī mehrere Sanskrit-Werke ins Persische übertragen und war an der Abfassung der umfangreichen Chronik Tarīḫ-i alfī beteiligt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.