ʿAlī Dschumʿa

Scheich ʿAlī Dschumʿa (arabisch علي جمعة Ali Dschuma, DMG ʿAlī Ǧumʿa; in ägyptisch-arabischer Aussprache ʿAlī Gumʿa, Nachname oft auch als Gomaa oder Goma’a; * 1952 in Beni Suef) war von 2003 bis Februar 2013 der ägyptische Großmufti in der Nachfolge von Ahmed el-Tayeb. In der sunnitischen Hierarchie Ägyptens steht nur der Scheich al-Azhar über ihm.

Er gilt als einer der renommiertesten lebenden Gelehrten des traditionellen Islams und gehört der Rechtsschule der Schāfiʿiten an. Zugleich ist er Autor und Chatib der Sultan-Hasan-Moschee in Kairo.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.