(10663) Schwarzwald
(10663) Schwarzwald ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 29. September 1973 von dem niederländischen Astronomenehepaar Cornelis Johannes van Houten und Ingrid van Houten-Groeneveld entdeckt wurde. Die Entdeckung geschah im Rahmen der 2. Trojaner-Durchmusterung, bei der von Tom Gehrels mit dem 120-cm-Oschin-Schmidt-Teleskop des Palomar-Observatoriums aufgenommene Feldplatten an der Universität Leiden durchmustert wurden, 13 Jahre nach Beginn des Palomar-Leiden-Surveys.
| Asteroid (10663) Schwarzwald | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
| Asteroidenfamilie | Themis-Familie |
| Große Halbachse | 3,1918 AE |
| Exzentrizität | 0,1634 |
| Perihel – Aphel | 2,6705 AE – 3,7131 AE |
| Neigung der Bahnebene | 2,4968° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 111,1223° |
| Argument der Periapsis | 9,3198° |
| Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 23. Januar 2021 |
| Siderische Umlaufperiode | 5 a 257 d |
| Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,56 km/s |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mittlerer Durchmesser | 8,894 (±0,080) km |
| Albedo | 0,089 (±0,012) |
| Absolute Helligkeit | 13,99 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | Cornelis Johannes van Houten, Ingrid van Houten-Groeneveld, Tom Gehrels |
| Datum der Entdeckung | 29. September 1973 |
| Andere Bezeichnung | 4283 T-2, 1996 TU1 |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
Der Asteroid gehört der Themis-Familie an, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (24) Themis benannt wurde.
Der mittlere Durchmesser von (10663) Schwarzwald wurde mit 8,894 (±0,080) km berechnet, die Albedo mit 0,089 (±0,012).
Der Asteroid wurde am 1. Mai 2003 nach dem Mittelgebirge Schwarzwald benannt.