(107) Camilla
(107) Camilla ist ein Asteroid, der sich im äußeren Bereich des Asteroiden-Hauptgürtels bewegt. Mit einem mittleren Durchmesser von 219 km ist Camilla einer der größten Asteroiden des Hauptgürtels. Camilla hat zwei Monde: S/2001 (107) 1 und S/2016 (107) 1 mit Durchmessern von 16 bzw. 3,5 km.
Asteroid (107) Camilla | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 3,486 AE |
Exzentrizität | 0,065 |
Perihel – Aphel | 3,258 AE – 3,714 AE |
Neigung der Bahnebene | 10,0° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 172,6° |
Argument der Periapsis | 305,2° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 31. Mai 2026 |
Siderische Umlaufperiode | 6 a 189 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 15,92 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Abmessungen | 344 × 246 × 205 ± 14 |
Masse | 1,12 · 1019 ± 3 · 1017 | kg
Albedo | 0,059 ± 0,012 |
Mittlere Dichte | 1,4 ± 0,3 g/cm³ |
Rotationsperiode | 4 h 50 min |
Absolute Helligkeit | 7,08 mag |
Spektralklasse (nach Tholen) |
C |
Spektralklasse (nach SMASSII) |
X |
Geschichte | |
Entdecker | Norman R. Pogson |
Datum der Entdeckung | 17. November 1868 |
Andere Bezeichnung | 1938 OG, 1949 HD1, A893 QA |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.