(120347) Salacia
(120347) Salacia (frühere Bezeichnung 2004 SB60) ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel, das bahndynamisch als Cubewano oder als erweitertes Scattered Disc Object (DO) eingestuft wird. Aufgrund seiner Größe ist der Asteroid ein Zwergplanetenkandidat. Da Salacia über einen großen Begleiter namens Actaea verfügt, kann dieses System auch als Doppelasteroidensystem verstanden werden.
Asteroid (120347) Salacia | |
---|---|
Salacia und Actaea durch das Keck-Observatorium. | |
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | DO (ESDO) oder CKBO (Heiss), «Distant Object» |
Große Halbachse | 42,057 AE |
Exzentrizität | 0,108 |
Perihel – Aphel | 37,495 AE – 46,618 AE |
Neigung der Bahnebene | 23,9° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 279,9° |
Argument der Periapsis | 310,9° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 20. Februar 1926 |
Siderische Umlaufzeit | 272 a 8 M |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 4,555 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | |
Masse | 4.38 ± 0.16 · 1020 kg |
Albedo | |
Mittlere Dichte | g/cm³ |
Rotationsperiode | 6,09 ± 0,03 h (0,254 d) |
Absolute Helligkeit | 4,476 ± 0,013 mag |
Spektralklasse | C B-V= 0,820 ± 0,020 V-R= 0,470 ± 0,020 V-I = 0,870 ± 0,010 |
Geschichte | |
Entdecker | Henry G. Roe Michael E. Brown Kristina M. Barkume |
Datum der Entdeckung | 22. September 2004 |
Andere Bezeichnung | 2004 SB60 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.