(21) Lutetia
(21) Lutetia ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 15. November 1852 von Hermann Mayer Salomon Goldschmidt von den Fenstern seiner Mansardwohnung aus entdeckt und später mit dem keltischen Namen der Stadt Paris benannt wurde.
Asteroid (21) Lutetia | |
---|---|
Aufnahme durch die Raumsonde Rosetta | |
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Innerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,436 AE |
Exzentrizität | 0,164 |
Perihel – Aphel | 2,036 AE – 2,836 AE |
Neigung der Bahnebene | 3,1° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 80,8° |
Argument der Periapsis | 250,3° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 16. April 2023 |
Siderische Umlaufperiode | 3 a 294 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 18,94 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 121±1 × 101±1 × 75±13 km |
Masse | (1,7±0,1)·1018 | kg
Albedo | 0,19±0,02 |
Mittlere Dichte | (3,4±0,3) g/cm³ |
Rotationsperiode | 8 h 10 min 5,77 s |
Absolute Helligkeit | 7,35 mag |
Spektralklasse (nach Tholen) |
M |
Spektralklasse (nach SMASSII) |
Xk |
Geschichte | |
Entdecker | H.M.S. Goldschmidt |
Datum der Entdeckung | 15. November 1852 |
Andere Bezeichnung | A852 VA |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Lutetia war einer der ersten Asteroiden, die als M-Typ-Asteroid klassifiziert wurden. Allerdings weist Lutetia eine für einen M-Typ-Asteroiden ungewöhnlich niedrige Radar-Albedo auf.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.