(215) Oenone

(215) Oenone ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 7. April 1880 vom russisch-deutschen Astronomen Viktor Knorre an der Berliner Sternwarte in Friedrichstadt bei einer Helligkeit von etwa 13 mag entdeckt wurde.

Asteroid
(215) Oenone
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 31. März 2024 (JD 2.460.400,5)
Orbittyp Mittlerer Hauptgürtel
Große Halbachse 2,766 AE
Exzentrizität 0,034
Perihel – Aphel 2,673 AE  2,859 AE
Neigung der Bahnebene 1,7°
Länge des aufsteigenden Knotens 24,9°
Argument der Periapsis 318,5°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 27. August 2024
Siderische Umlaufperiode 4 a 219 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 17,91 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 35,2 ± 0,4 km
Albedo 0,24
Rotationsperiode 1 d 4 h
Absolute Helligkeit 9,6 mag
Spektralklasse
(nach Tholen)
S
Geschichte
Entdecker Viktor Knorre
Datum der Entdeckung 7. April 1880
Andere Bezeichnung 1880 GA
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Der Asteroid wurde benannt nach einer Nymphe des Berges Ida in Phrygien. Oenone war die Frau von Paris. Sie sagte voraus, dass ihr Mann sie im Stich lassen, Helena entführen und Troja ruinieren würde.

Aus Ergebnissen der IRAS Minor Planet Survey (IMPS) wurden 1992 erstmals Angaben zu Durchmesser und Albedo für zahlreiche Asteroiden abgeleitet, darunter auch (215) Oenone, für die damals Werte von 35,5 km bzw. 0,20 erhalten wurden. Eine Auswertung von Beobachtungen durch das Projekt NEOWISE im nahen Infrarot führte 2011 zu vorläufigen Werten für den Durchmesser und die Albedo im sichtbaren Bereich von 42,9 km bzw. 0,14. Die Werte wurden später auf 35,2 km bzw. 0,18 korrigiert.

Die Rotationsperiode von (215) Oenone war bis dahin nur ungenügend bekannt, daher wurde sie vom 12. bis 24. Januar und dann noch einmal vom 5. Februar bis 7. März 2013 am Organ Mesa Observatory in New Mexico photometrisch beobachtet. Aus der gemessenen Lichtkurve konnte eine Rotationsperiode von 27,93 h abgeleitet werden.

(215) Oenone bildet mit dem Asteroiden (1851) Lacroute ein quasi-complanares Asteroidenpaar. Sie besitzen zum Teil sehr ähnliche Bahnelemente und bewegen sich nahezu in der gleichen Bahnebene, allerdings sind ihre Bahnen unterschiedlich stark elliptisch und ihre Apsidenlinien sind etwas gegeneinander verdreht. Da (215) Oenone eine deutlich geringere Umlaufzeit um die Sonne als (1815) Lacroute hat, überholt sie ihn etwa alle 28 Jahre. In der Annahme, dass sie sich dabei extrem nahekommen könnten, wurde vorgeschlagen, zur genaueren Bestimmung der Masse des größeren Asteroiden astrometrische Messungen solcher Ereignisse auszuwerten. In den 1000 Jahren um die derzeitige Epoche herum kommen sich die beiden Körper aber nie näher als bis auf etwa 3,5 Mio. km.

Am 5. Juli 2005 erfolgte für Beobachter innerhalb eines schmalen Streifens in Australien und Neuseeland eine Bedeckung des schwachen Sterns TYC 6864-00986-1 durch (215) Oenone für 3,2 Sekunden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.