(22469) Poloniny
(22469) Poloniny ist ein im Hauptgürtel gelegener Asteroid, der am 2. Februar 1997 von den slowakischen Astronomen Leonard Kornoš und Peter Kolény am Observatorium in Modra (IAU-Code 118) entdeckt wurde.
| Asteroid (22469) Poloniny | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Hauptgürtel |
| Große Halbachse | 2,4085 AE |
| Exzentrizität | 0,1996 |
| Perihel – Aphel | 1,9277 AE – 2,8892 AE |
| Neigung der Bahnebene | 5,0357° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 150,2143° |
| Argument der Periapsis | 280,4315° |
| Siderische Umlaufzeit | 3,74 a |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Absolute Helligkeit | 16,1 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | L. Kornoš P. Kolény |
| Datum der Entdeckung | 2. Februar 1997 |
| Andere Bezeichnung | 1997 CP1, 1998 HN27 |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
Der Asteroid wurde am 10. Dezember 2011 nach dem slowakischen Nationalpark Poloniny im Gebirge Bukovské vrchy in der Ostslowakei benannt, der teilweise seit 2007 zum UNESCO-Welterbe gehört. Am 3. Dezember 2010, anlässlich des Internationalen Jahres der Biodiversität, wurde der Nationalpark außerdem zu einem Dark-Sky Park erklärt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.