(225088) Gonggong
(225088) Gonggong, provisorische Bezeichnung (225088) 2007 OR10, ist eines der größten bekannten transneptunischen Objekte (TNO). Es wird bahndynamisch als resonantes Kuipergürtel-Objekt (RKBO) oder als Scattered Disk Object (SDO) eingestuft. Der Asteroid Gonggong ist ein Zwergplanetenkandidat und verfügt über einen Mond mit der Bezeichnung Xiangliu.
| Asteroid (225088) Gonggong | |
|---|---|
| (225088) Gonggong und sein Mond Xiangliu (roter Kreis) durch das Hubble-Weltraumteleskop (2010) | |
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | RKBO 3:10 oder SDO, «Distant Object» |
| Große Halbachse | 67,376 AE |
| Exzentrizität | 0,503 |
| Perihel – Aphel | 33,494 AE – 101,258 AE |
| Neigung der Bahnebene | 30,7° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 336,8° |
| Argument der Periapsis | 207,5° |
| Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 7. August 1857 |
| Siderische Umlaufperiode | 553 a |
| Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 3,599 km/s |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mittlerer Durchmesser | |
| Masse | 1.75e21 kg |
| Albedo | |
| Mittlere Dichte | 1,75 ± 0,07 g/cm³ |
| Rotationsperiode | 44 h 49 minoder 22 h 24 min |
| Absolute Helligkeit | 1,80 – 2,34 mag |
| Spektralklasse | C B-V= 1,380 ± 0,030 V-R= 0,860 ± 0,020 V-I = 1,650 ± 0,028 |
| Geschichte | |
| Entdecker | Megan E. Schwamb Michael E. Brown David L. Rabinowitz |
| Datum der Entdeckung | 17. Juli 2007 |
| Andere Bezeichnung | (225088) 2007 OR10 |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.