(253) Mathilde

(253) Mathilde ist ein Asteroid des Asteroidenhauptgürtels mit einem mittleren Durchmesser von etwa 53 km. Im Juni 1997 flog die Raumsonde NEAR-Shoemaker in 2.400 km Entfernung an Mathilde vorbei und sandte fotografische Aufnahmen zur Erde.

Asteroid
(253) Mathilde
Asteroid Mathilde mit seinem größten Krater Karoo im Vordergrund (NEAR, 1997)
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 4. September 2017 (JD 2.458.000,5)
Orbittyp Mittlerer Hauptgürtel
Große Halbachse 2,651 AE
Exzentrizität

0,263

Perihel – Aphel 1,953 AE  3,348 AE
Neigung der Bahnebene 6,7°
Länge des aufsteigenden Knotens 179,6°
Argument der Periapsis 157,5°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 8. November 2018
Siderische Umlaufperiode 4 a 114 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 17,99 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 66 × 48 × 46 km
Masse 1,033 · 1017Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo 0,0436 (± 0,004)
Mittlere Dichte 1,3 g/cm³
Rotationsperiode (17,406 ± 0,010) d
Absolute Helligkeit 10,3 mag
Spektralklasse
(nach SMASSII)
Cb
Geschichte
Entdecker Johann Palisa
Datum der Entdeckung 12. November 1885
Andere Bezeichnung 1949 OL1, A195 TN
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.