(2776) Baikal
(2777) Baikal (1976 SZ7; 1938 EE1; 1945 AC; 1949 GB; 1949 HH1; 1951 WJ1; 1962 YB; 1967 EA; 1971 KS; 1980 VE2; 1982 HH1; 1982 KE1) ist ein ungefähr zehn Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 25. September 1976 vom russischen (damals: Sowjetunion) Astronomen Nikolai Stepanowitsch Tschernych am Krim-Observatorium (Zweigstelle Nautschnyj) auf der Halbinsel Krim (IAU-Code 095) entdeckt wurde.
| Asteroid (2776) Baikal | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Innerer Hauptgürtel |
| Große Halbachse | 2,368 AE |
| Exzentrizität | 0,175 |
| Perihel – Aphel | 1,9534 ±0,0009 AE – 2,7824 ±0,00001 AE |
| Neigung der Bahnebene | 4,7866 ±0,04° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 187,5007 ±0,4578° |
| Argument der Periapsis | 321,1242 ±0,4687° |
| Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 1. März 2018 |
| Siderische Umlaufzeit | 3,64 a ±0,062 d |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mittlerer Durchmesser | 19,441 ±0,180 km |
| Albedo | 0,032 ±0,003 |
| Absolute Helligkeit | 12,8 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | Nikolai Stepanowitsch Tschernych |
| Datum der Entdeckung | 25. September 1976 |
| Andere Bezeichnung | 1976 SZ7; 1938 EE1; 1945 AC; 1949 GB; 1949 HH1; 1951 WJ1; 1962 YB; 1967 EA; 1971 KS; 1980 VE2; 1982 HH1; 1982 KE1 |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.