(28978) Ixion
(28978) Ixion (frühere Bezeichnung 2001 KX76) ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel, das bahndynamisch als Plutino klassifiziert wird. Aufgrund seiner Größe ist der Asteroid ein Zwergplanetenkandidat.
| Asteroid (28978) Ixion | |
|---|---|
| Aufnahme durch das Hubble-Weltraumteleskop | |
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Plutino, «Distant Object» |
| Große Halbachse | 39,791 AE |
| Exzentrizität | 0,243 |
| Perihel – Aphel | 30,103 AE – 49,479 AE |
| Neigung der Bahnebene | 19,6° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 71,0° |
| Argument der Periapsis | 298,2° |
| Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 28. Februar 2070 |
| Siderische Umlaufperiode | 248 a |
| Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 4,683 km/s |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mittlerer Durchmesser | |
| Albedo | 0,141 ± 0,011 |
| Rotationsperiode | 12,4 ± 0,3 h (0,517 d) |
| Absolute Helligkeit | 3,6 – 3,828 ± 0,039 mag |
| Spektralklasse | C B-V= 1,009 ± 0,051 V-R= 0,610 ± 0,030 V-I= 1,146 ± 0,086 |
| Geschichte | |
| Entdecker | James L. Elliot Lawrence H. Wasserman |
| Datum der Entdeckung | 22. Mai 2001 |
| Andere Bezeichnung | 2001 KX76 |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.