(3673) Levy
(3673) Levy ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 22. August 1985 vom amerikanischen Astronomen Edward L. G. Bowell an der Anderson Mesa Station (IAU Code 688) des Lowell-Observatoriums in Coconino County entdeckt wurde.
| Asteroid (3673) Levy | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
| Große Halbachse | 2,3456 AE |
| Exzentrizität | 0,1849 |
| Perihel – Aphel | 1,9119 AE – 2,7792 AE |
| Neigung der Bahnebene | 7,0900° |
| Siderische Umlaufzeit | 3,59 a |
| Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 19,45 km/s |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Rotationsperiode | 2,69 h |
| Absolute Helligkeit | 12,9 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | E. Bowell |
| Datum der Entdeckung | 22. August 1985 |
| Andere Bezeichnung | 1985 QS, 1969 ER, 1978 SW5, 1978 WN |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
Im Dezember 2007 entdeckte ein vom tschechischen Astronomen Petr Pravec betreutes Astronomenteam, dass (3673) Levy einen Mond besitzt. Dieser Satellit mit der Bezeichnung S/2007 (3673) 1 besitzt einen Durchmesser von circa 3 km und umläuft Levy in 21,67 Stunden in einem Abstand von 20 km.
Benannt wurde der Asteroid nach dem kanadischen Astronomen David H. Levy, dem Mitentdecker des Kometen Shoemaker-Levy 9.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.