(601227) Ammann

(601227) Ammann ist ein Asteroid aus der Gruppe der Jupiter-Trojaner. Damit werden Asteroiden bezeichnet, die auf den Lagrange-Punkten auf der Bahn des Planeten Jupiter um die Sonne laufen. Er ist dem Lagrange-Punkt L4 zugeordnet, das heißt (601227) Ammann läuft Jupiter in dessen Umlaufbahn um die Sonne um 60° voraus.

Asteroid
(601227) Ammann
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 13. September 2023 (JD 2.460.200,5)
Orbittyp Jupiter-Trojaner (L4)
Große Halbachse 5,2279 AE
Exzentrizität 0,0962
Perihel  Aphel 4,7252 AE  5,7306 AE
Neigung der Bahnebene 8,1707°
Länge des aufsteigenden Knotens 181,8226°
Argument der Periapsis 6,6195°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 23. Dezember 2026
Siderische Umlaufperiode 11 a 348 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 13,00 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit 14,53 mag
Geschichte
Entdecker Michel Ory
Datum der Entdeckung 18. Dezember 2012
Andere Bezeichnung 2012 YF1
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

Der Asteroid wurde am 18. Dezember 2012 vom Schweizer Physiklehrer und Amateurastronomen Michel Ory am Oukaïmeden Observatory (IAU-Code J43), das sich in der marokkanischen Gebirgskette Hoher Atlas befindet, entdeckt.

(601227) Ammann wurde am 15. Januar 2024 nach dem Schweizer Skispringer Simon Ammann benannt. Jupiter-Trojaner mit einer absoluten Helligkeit von mehr als 12,0 mag werden nach Olympioniken benannt, Amman ist viermaliger Olympiasieger.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.