(65) Cybele
(65) Cybele ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 6. März 1861 von dem deutschen Astronomen Ernst Wilhelm Leberecht Tempel entdeckt wurde. Tempel nannte ihn Maximiliana.
Asteroid (65) Cybele | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 3,426 AE |
Exzentrizität |
0,122 |
Perihel – Aphel | 3,007 AE – 3,845 AE |
Neigung der Bahnebene | 3,6° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 155,4° |
Argument der Periapsis | 103,4° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 2. Februar 2021 |
Siderische Umlaufperiode | 6 a 129 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,01 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 237 km |
Albedo | 0,07 |
Absolute Helligkeit | 6,6 mag |
Spektralklasse (nach Tholen) |
P |
Spektralklasse (nach SMASSII) |
Xc |
Geschichte | |
Entdecker | E.W.L. Tempel |
Datum der Entdeckung | 8. März 1861 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde nach Kybele benannt, welche in der griechischen Mythologie eine Göttermutter darstellt.
Während einer Bedeckung des Sterns AGK3 +19 599 durch Cybele im Jahre 1979 gab es Hinweise auf einen 11 km großen Begleiter, der Cybele in 917 km Entfernung von seinem Mittelpunkt (falls die Bedeckung zentral war) umrundet. Während dieser Bedeckung konnte auch der zuvor durch den IRAS-Satelliten bestimmte Umfang von 23 km bestätigt werden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.