(66652) Borasisi

(66652) Borasisi (frühere Bezeichnung: 1999 RZ253) ist ein transneptunisches Objekt im Kuipergürtel.

Asteroid
(66652) Borasisi
Eigenschaften des Orbits Animation
Orbittyp Transneptunisches Objekt
Große Halbachse 43,915 AE
Exzentrizität 0,092
Perihel  Aphel 39,881 AE  47,950 AE
Neigung der Bahnebene 0,56°
Siderische Umlaufzeit 288 Jahre
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser ca. 166 km
Masse (2,39 ± 0,48) · 1018Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo -
Absolute Helligkeit 5,82 mag
Geschichte
Entdecker Chad Trujillo,
Jane X. Luu,
David C. Jewitt
Datum der Entdeckung 8. September 1999
Andere Bezeichnung 1999 RZ253
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

Entdeckt wurde der Asteroid 8. September 1999 von einem Astronomenteam um Chad Trujillo. Aus der absoluten Helligkeit wird ein Durchmesser von ca. 166 km geschätzt.

Der von den Entdeckern vorgeschlagene Name wurde im September 2007 offiziell angenommen. Borasisi ist der Begriff für die Sonne, der in der fiktiven Religion des Bokononismus in Kurt Vonneguts Roman Katzenwiege (Cat's Cradle) verwendet wird. Damit ist der Asteroid Borasisi der erste Asteroid des Kuipergürtels, der nicht nach einer real existierenden Mythologie benannt wurde.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.