(887) Alinda

(887) Alinda ist ein Asteroid aus der Gruppe der Amor-Asteroiden.
Alinda wurde am 3. Januar 1918 von dem deutschen Astronomen Max Wolf entdeckt. Benannt ist der Asteroid entweder nach der Stadt Alinda in Kleinasien oder nach einer Figur aus der Mythologie der australischen Aborigines (Mann im Mond).

Asteroid
(887) Alinda
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 13. September 2023 (JD 2.460.200,5)
Orbittyp Erdnaher Asteroid, Amor-Typ
Große Halbachse 2,472 AE
Exzentrizität

0,571

Perihel – Aphel 1,061 AE  3,883 AE
Neigung der Bahnebene 9,4°
Länge des aufsteigenden Knotens 110,4°
Argument der Periapsis 350,5°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 3. Januar 2025
Siderische Umlaufperiode 3 a 324 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 17,29 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 4,2 km
Albedo 0,31
Rotationsperiode 73,97 h
Absolute Helligkeit 13,76 mag
Spektralklasse
(nach Tholen)
S
Geschichte
Entdecker Max Wolf
Datum der Entdeckung 3. Januar 1918
Andere Bezeichnung 1918 DB
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Alinda bewegt sich zwischen 1,0815 AU (Perihel) und 3,8870 AU (Aphel) in 3,92 Jahren auf einer sehr exzentrischen (e = 0,5647) Bahn um die Sonne. Diese ist um 9,3329° gegen die Ekliptik geneigt.

Alinda besitzt einen Durchmesser von 4,2 km und rotiert in etwa 73 Stunden und 58 Sekunden um die eigene Achse. Die Albedo beträgt 0,31. Alinda erreicht bei einer maximal möglichen Annäherung an die Erde von 0,1037 AU eine Helligkeit von 9,8 mag.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.