(8926) Abemasanao
(8926) Abemasanao ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 20. Dezember 1996 vom japanischen Amateurastronomen Takao Kobayashi am Oizumi-Observatorium (IAU-Code 411) in Ōizumi in der Präfektur Gunma entdeckt wurde.
| Asteroid (8926) Abemasanao | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel | 
| Asteroidenfamilie | Themis-Familie | 
| Große Halbachse | 3,2493 AE | 
| Exzentrizität | 0,1285 | 
| Perihel – Aphel | 2,8319 AE – 3,6667 AE | 
| Neigung der Bahnebene | 0,4923° | 
| Länge des aufsteigenden Knotens | 185,4581° | 
| Argument der Periapsis | 167,5106° | 
| Siderische Umlaufzeit | 5,86 a | 
| Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,51 km/s | 
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mittlerer Durchmesser | 9,944 ± 0,495 km | 
| Albedo | 0,065 ± 0,003 | 
| Absolute Helligkeit | 13,7 mag | 
| Geschichte | |
| Entdecker | Takao Kobayashi | 
| Datum der Entdeckung | 20. Dezember 1996 | 
| Andere Bezeichnung | 1996 YK, 1989 VO5, 1992 EX14 | 
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
Benannt wurde er am 10. November 2003 nach dem japanischen Astronomen Masanao Abe (* 1967), der mit der Entwicklung des NIRS–Infrarot-Spektrometers zum Erfolg der Raumsonde Hayabusa beitrug.
Der Asteroid gehört zur Themis-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (24) Themis benannt wurde.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.