100-mm-Flugabwehrkanone KS-19
Die 100-mm-Flak KS-19 (russ. 100-мм зенитная пушка КС-19) ist eine sowjetische Flugabwehrkanone, welche kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges entwickelt und eingeführt wurde.
| 100-mm-Flugabwehrkanone KS-19 | |
|---|---|
|
| |
| Allgemeine Angaben | |
| Militärische Bezeichnung | 100-mm-Flak KS-19 (NVA) |
| Entwickler/Hersteller | L. W. Ljuljew/Werk Nr. 8 |
| Entwicklungsjahr | 1947 |
| Produktionsstart | 1948 |
| Stückzahl | 10.151 |
| Waffenkategorie | Flugabwehrkanone |
| Mannschaft | 15 |
| Technische Daten | |
| Gesamtlänge | 9,45 m |
| Kaliber | 100 mm |
| Anzahl Züge | 40 |
| Kadenz | 15 Schuss/min |
| Höhenrichtbereich | −3° bis +85° Winkelgrad |
| Seitenrichtbereich | 360° |
| Ausstattung | |
| Visiereinrichtung | Reflexvisier Erdzielfernrohr |
| Ladeprinzip | Einzelschuss |
| Munitionszufuhr | Manuell |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.