12-cm-Raketenwerfer
Der 12-cm-Raketenwerfer (japanisch 十二糎二八連装噴進砲 12 senchi 28 renso funshinho, deutsch ‚12 cm 28-rohrige Raketenkanone‘) war ein Waffensystem für ungelenkte Flugabwehrraketen, das von der Kaiserlich Japanischen Marine gegen Ende des Zweiten Weltkrieges entwickelt und eingesetzt wurde.
| 12-cm-Raketenwerfer | |
|---|---|
|
| |
| Allgemeine Angaben | |
| Heimische Bezeichnung | 十二糎二八連装噴進砲 |
| Herkunftsland | Japan |
| Entwicklung | 1943 |
| Indienststellung | 1944 |
| Einsatzzeit | 1944–1945 |
| Technische Daten | |
| Länge | 2400 mm |
| Gefechtsgewicht | Gesamtgewicht 1.597 kg Raketengewicht 22,5 kg |
| Antrieb Erste Stufe |
Raketenmotor Feststoff |
| Geschwindigkeit | 720 km/h |
| Reichweite | 4.800 m |
| Dienstgipfelhöhe | 2.300 m |
| Ausstattung | |
| Lenkung | ungelenkt |
| Zielortung | optische Entfernungsmessung |
| Gefechtskopf | Schrapnell-Brandsatz |
| Zünder | Zeitzünder |
| Listen zum Thema | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.