1939 New York World’s Fair
Die New York World’s Fair (NYWF) von 1939/40 war eine Weltausstellung, die vom 30. April bis 31. Oktober 1939 und vom 11. Mai bis 27. Oktober 1940 in New York stattfand. Die Ausstellung verzeichnete 44.932.978 Besucher.
New York World’s Fair 1939 | |
---|---|
Blick auf Trylon und Perisphere | |
Motto | „Building the World of Tomorrow“ |
Allgemein | |
Ausstellungsfläche | 486,4 ha |
Besucherzahl | 44.932.978 |
BIE-Anerkennung | ja |
Teilnahme | |
Länder | 33 Länder |
Aussteller | 1.500 Aussteller |
Ausstellungsort | |
Ort | New York City |
Gelände | Flushing-Meadows-Park |
Kalender | |
Eröffnung | 30. April 1939 |
Schließung | 31. Oktober 1939 |
Fortsetzung 11. Mai bis 27. Oktober 1940 | |
Zeitliche Einordnung | |
Vorgänger | Paris 1937 |
Nachfolger | Rom 1942 |
Anlässlich der Ausstellung wurde der Flushing-Meadows-Park eröffnet. Wahrzeichen der Ausstellung waren der Trylon und die Perisphere, ein spitzer Obelisk von 212 Metern Höhe und eine riesige weiße Kugel von 65 Metern Durchmesser, in der Democracity, die Stadt der Zukunft gezeigt wurde. Den Themenpark hatten die Architekten Wallace K. Harrison und Jacques André Fouilhoux geschaffen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.