NBA-Bubble 2020

Die NBA-Bubble 2020 war die Isolationszone der nordamerikanischen Basketballliga NBA, die eingerichtet wurde, um die Spieler vor der COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten zu schützen, während die ausgesetzte Saison 2019/2020 zu Ende gespielt wurde. Hierzu wurden 22 Mannschaften in den Freizeitpark Walt Disney World Resort in der Nähe der Stadt Orlando im Bundesstaat Florida eingeladen, um in jeweils acht Spielen im ESPN Wide World of Sports Complex die Paarungen für die Play-offs zu ermitteln. Diese fanden ebenfalls in dem abgeschirmten Bereich statt.

Die Einrichtung des Sicherheitsbereiches kostete 170 Millionen US-Dollar. Die ersten Spiele wurden am 30. Juli 2020 ohne Zuschauer ausgetragen. Im Regelwerk war festgehalten, dass die Spieler das Gelände nicht verlassen und keinen direkten Kontakt zu Außenstehenden haben durften. Wurden diese Regeln gebrochen, wurde dies mit einer zehntägigen Einzelquarantäne und einem Ausschluss vom Spielbetrieb bestraft. Die NBA richtete eine Telefonnummer ein, über die Spieler, die gegen die Regeln der Blase verstoßen haben, anonym gemeldet werden konnten. Seit 1. Juli wurden 19 Spieler der NBA positiv auf COVID-19 getestet und haben ihre Quarantäne außerhalb der Bubble verbracht. Am 13. Juli veröffentlichte die NBA eine Mitteilung, in der sie bekannt gab, dass bei zwei Spielern während ihrer Quarantänezeit im Isolationsbereich Ansteckungen festgestellt wurden. Sie verließen das Gelände des Freizeitparks, um zuhause ihre Quarantäne fortzusetzen. Mit Stand vom 29. Juli wurden keine weiteren Spieler positiv auf COVID-19 getestet.

Um die Berichterstattung und Fernsehdirektübertragungen der Spiele zu ermöglichen, wurde ein Medienbereich eingerichtet, dessen Nutzfläche rund 8800 Quadratmeter betrug. Auf diesem fanden unter anderem die 13 benötigten Übertragungswagen Platz, es wurden zwei Verpflegungszelte für die Beschäftigten eingerichtet und Maßnahmen ergriffen, um den Beschäftigten der Medien- und Technikbetriebe das Einhalten eines Abstandes zueinander zu ermöglichen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.