2S9
Die 2S9 Nona-S (russisch 2С9 Нона-С) ist ein in den 1970er-Jahren in der Sowjetunion entwickelter luftverlastbarer Panzermörser und Luftlandepanzer. Von der NATO erhielt sie zunächst die vorläufigen Bezeichnungen SO-120 bzw. M1981, da sie erstmals 1981 beobachtet wurde.
| 2S9 Nona-S | |
|---|---|
|
Selbstfahrlafette 2S9 Nona-S | |
| Allgemeine Eigenschaften | |
| Besatzung | 4 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze, Ladeschütze) |
| Länge | 6,02 m (Länge mit Geschütz in 12-Uhr-Stellung) |
| Breite | 2,63 m |
| Höhe | 2,30 m |
| Masse | 8,7 Tonnen |
| Panzerung und Bewaffnung | |
| Panzerung | 16 mm Stahl/Aluminium |
| Hauptbewaffnung | 1 × 120-mm-Mörser 2A51 (25 Geschosse) |
| Beweglichkeit | |
| Antrieb | Dieselmotor 5D20 176 kW (240 PS) |
| Federung | Torsionsstab |
| Geschwindigkeit | 60 km/h (Straße) |
| Leistung/Gewicht | 20 kW/Tonne |
| Reichweite | 500 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.