30-mm-Kanone 2A42
Die 30-mm-Kanone 2A42 ist eine sowjetische Maschinenkanone im Kaliber 30 × 165 mm. Sie wurde von den Konstrukteuren Grjasew und Schipunow etwa 1980 im Konstruktionsbüro für Gerätebau (KBP) in Tula entwickelt. 2A42 ist der GRAU-Index der Waffe, der in den sowjetischen und heute russischen Streitkräften verwendet wird.
| 2A42 | |
|---|---|
30-mm-Kanone 2A42 montiert unter dem Bug eines Mil Mi-28-Kampfhubschraubers | |
| Allgemeine Information | |
| Militärische Bezeichnung | 2A42 (GRAU-Index) |
| Einsatzland | Sowjetunion, Russland |
| Entwickler/Hersteller | KBP Tula, Tulamaschsawod in Tula |
| Produktionszeit | seit 1982 |
| Waffenkategorie | Maschinenkanone |
| Ausstattung | |
| Gesamtlänge | 3027 mm |
| Gewicht (ungeladen) | 115 kg |
| Technische Daten | |
| Kaliber | 30 × 165 mm |
| Munitionszufuhr | Patronengurte |
| Kadenz | 200–300 oder 550–800 Schuss/min |
| Feuerarten | Dauerfeuer |
| Anzahl Züge | 16 bei 715,5 mm Dralllänge |
| Ladeprinzip | Gasdrucklader |
| Listen zum Thema | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.