Methoxyphenole
Die Methoxyphenole (auch Hydroxyanisole) bilden eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Anisol als auch vom Phenol ableitet. Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit angefügter Methoxy- (–OCH3) und Hydroxygruppe (–OH) als Substituenten. Durch deren unterschiedliche Anordnung (ortho, meta oder para) ergeben sich drei Konstitutionsisomere mit der Summenformel C7H8O2. In erster Linie kann man sie als methoxysubstituierte Phenole ansehen. Man kann sie auch als Monomethylether der Dihydroxybenzole (Brenzcatechin, Resorcin und Hydrochinon) auffassen. Das 2-Methoxyphenol ist unter seinem Trivialnamen Guajacol bekannt.
Methoxyphenole | ||||||||
Name | 2-Methoxyphenol | 3-Methoxyphenol | 4-Methoxyphenol | |||||
Andere Namen | o-Methoxyphenol, Brenzcatechin- monomethylether Guajacol |
m-Methoxyphenol, Resorcin- monomethylether |
p-Methoxyphenol, Hydrochinon- monomethylether MEHQ | |||||
Strukturformel | ||||||||
CAS-Nummer | 90-05-1 | 150-19-6 | 150-76-5 | |||||
PubChem | 460 | 9007 | 9015 | |||||
FL-Nummer | 04.005 | 04.076 | 04.077 | |||||
Summenformel | C7H8O2 | |||||||
Molare Masse | 124,14 g·mol−1 | |||||||
Aggregatzustand | fest | flüssig | fest | |||||
Schmelzpunkt | 28–32 °C | −17,5 °C | 56 °C | |||||
Siedepunkt | 205 °C | 243–244 °C | 243–244 °C | |||||
pKs-Wert | 9,98 | 9,65 | 10,20 | |||||
GHS- Kennzeichnung |
|
|
| |||||
H- und P-Sätze | 302‐315‐319 | 302‐311‐315‐318‐332 | 302‐317‐319‐412 | |||||
keine EUH-Sätze | keine EUH-Sätze | keine EUH-Sätze | ||||||
305+351+338 | 280‐305+351+338‐312 | 201‐273‐280‐308+313‐333+313‐337+313 | ||||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.