6MGT/8MGT
Der 6MGT ist ein Straßenbahntriebwagen, den die Verkehrsunternehmen Mannheimer Verkehrs-Aktiengesellschaft (MVG), Verkehrsbetriebe Ludwigshafen (VBL) und in längerer Version als 8MGT die Rhein-Haardtbahn GmbH (RHB) in den Jahren 1994/1995 von den Firmen Duewag und ABB beschafft haben.
| 6MGT (GT6N) / 8MGT (ET8N)* | |
|---|---|
ET8N | |
| Nummerierung: | VBL 201–214 MVG 601–650 VBL 1031–1032* RHB 1041–1043* |
| Anzahl: | 64 + 5* |
| Hersteller: | Duewag/ABB |
| Baujahr(e): | 1994/1995 |
| Achsformel: | Bo’2’Bo’ Bo’2’2’Bo’* |
| Spurweite: | 1000 mm (Meterspur) |
| Länge über Kupplung: | 29 200 mm 40 900 mm* |
| Höhe: | 3 456 mm |
| Breite: | 2 400 mm |
| Drehzapfenabstand: | 11 200 mm |
| Drehgestellachsstand: | 1 800 mm (End-DG), 1 700 mm (Lauf-DG) |
| Kleinster bef. Halbmesser: | 15 m |
| Leermasse: | 35,8 t / 48 t* |
| Dienstmasse: | 54 t / 74,1 t* |
| Höchstgeschwindigkeit: | 70 km/h |
| Dauerleistung: | 4×95 kW |
| Stromsystem: | 750 V = |
| Stromübertragung: | Oberleitung: SA Stemmann FB500 |
| Anzahl der Fahrmotoren: | 2×2 |
| Zugbeeinflussung: | Sifa, PZB600I |
| Kupplungstyp: | Albertkupplung |
| Sitzplätze: | 85 / 97* |
| Stehplätze: | 119 / 141* |
| Fußbodenhöhe: | 390 mm (Niederflurteil), 600 mm |
| Niederfluranteil: | 70 % / 80 %* |
| Ladehöhe: | 350 mm |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.