73P/Schwassmann-Wachmann 3

73P/Schwassmann-Wachmann 3, kurz auch SW3, ist ein kurzperiodischer Komet. Er ist vor allem deshalb bekannt, weil in den Jahren 2001 bis 2006 das Zerbrechen seines Kerns in zahlreiche Fragmente beobachtet werden konnte.

Komet
73P/Schwassmann-Wachmann 3
Eigenschaften des Orbits (Animation)
Epoche: 23. Februar 2012 (JD 2.455.980,5)
Orbittyp kurzperiodisch (< 200 Jahre)
Numerische Exzentrizität 0,692
Perihel 0,943 AE
Aphel 5,184 AE
Große Halbachse 3,063 AE
Siderische Umlaufzeit 5,36 a
Neigung der Bahnebene 11,4°
Periheldurchgang 16. Oktober 2011
Bahngeschwindigkeit im Perihel 39,9 km/s
Geschichte
EntdeckerF. Schwassmann, A. Wachmann
Datum der Entdeckung 2. Mai 1930
Ältere Bezeichnung 1930 VI, 1979 VIII, 1990 VIII, 1930d, 1979g, 1989d1, 1994w
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Kometenartikeln beachten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.