9K37 Buk
Das 9K37 Buk (russisch Бук М1, „Buche“) ist ein mobiles Mittelstrecken-Boden-Luft-Lenkwaffensystem, das in der Sowjetunion entwickelt wurde und heute unter anderem von den Streitkräften Russlands verwendet wird. Die NATO-Codenamen lauten je nach Ausführung SA-11 Gadfly, SA-17 Grizzly und SA-27.
| 9K37 Buk | |
|---|---|
|
| |
| Allgemeine Angaben | |
| Typ | Boden-Luft-Lenkwaffensystem |
| Heimische Bezeichnung | 9K37 Buk, 9K37M1 Buk-M1, 9K37M1-2 Buk-M1-2, 9K317 Buk-M2, 9K317M Buk-M3 |
| NATO-Bezeichnung | SA-11 Gadfly, SA-17 Grizzly, SA-27 |
| Herkunftsland | Sowjetunion Russland |
| Hersteller | NIIP, DNPP, Nowator NPO |
| Entwicklung | 1972 |
| Indienststellung | 1980 |
| Einsatzzeit | im Dienst |
| Stückpreis | ~300.000 US-Dollar (9M317-Rakete) |
| Technische Daten | |
| Länge | 9M38 & 9M317: 5,55 m 9M317M: 5,18 m |
| Durchmesser | 9M38 & 9M317: 330/400 mm 9M317M: 360 mm |
| Gefechtsgewicht | 9M38: 690 kg 9M317: 715 kg 9M317M: 581 kg |
| Spannweite | 9M38 & 9M317: 860 mm 9M317M: 820 mm |
| Antrieb | Feststoffraketentriebwerk |
| Geschwindigkeit | 9M38: 850 m/s 9M317: 1.200 m/s 9M317M: 1.550 m/s |
| Reichweite | 9M38: 28 km 9M317: 50 km 9M317M: 65–70 km |
| Dienstgipfelhöhe | 9M38: 20.000 m 9M317: 25.000 m 9M317M: 35.000 m |
| Ausstattung | |
| Lenkung | INS, Datenlink |
| Zielortung | SARH |
| Gefechtskopf | 9M38 70-kg-Splittergefechtskopf 9M317: 70-kg-Continuous Rod 9M317M: 62-kg-Continuous Rod |
| Zünder | Aufschlag- und Radar-Näherungszünder |
| Waffenplattformen | Kettenfahrzeuge, Radfahrzeuge, Schiffe |
| Listen zum Thema | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.