9 mm Browning Long
John Moses Browning entwickelte für die 1903 von der Fabrique Nationale d’Armes de Guerre in Herstal herausgebrachte Browning M.1903 die Patrone 9 mm Browning Long. Die Patrone wurde in den darauffolgenden Jahren in verschiedenen Pistolen und Maschinenpistolen eingesetzt. Die Fertigung lief ca. 1950 aus. Inzwischen hat aber Fiocchi die Produktion wieder aufgenommen.
| 9 mm Browning Long | |
|---|---|
| Allgemeine Information | |
| Kaliber | 9mm Browning lang |
| Hülsenform | zyl. randlos mit Ausziehrille |
| Maße | |
| Hülsenhals ⌀ | 9,60–9,80 mm |
| Geschoss ⌀ | 8,95–9,09 mm |
| Patronenboden ⌀ | 10,20–10,35 mm |
| Hülsenlänge | 20,00–20,30 mm |
| Patronenlänge | 27,45–28,00 mm |
| Gewichte | |
| Geschossgewicht | 7,00–7,35 g |
| Technische Daten | |
| Geschwindigkeit v0 | 335 m/s |
| max. Gasdruck | 1800 Bar |
| Listen zum Thema | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.