A86 (Software)
A86 ist ein Assembler für MS-DOS, der Code für die Intel x86-Familie von Mikroprozessoren generiert. Geschrieben von Eric Isaacson, wurde er erstmals im Juni 1986 als Shareware veröffentlicht. Der Assembler ist in einer einzigen 32K-Datei enthalten und kann direkt eine COM-Datei oder eine Objektdatei für die Verwendung mit einem Standard-Linker erzeugen. Er wird mit einem Debugger namens D86 geliefert.
A86 | |
---|---|
Basisdaten | |
Hauptentwickler | Eric Isaacson |
Entwickler | Eric Isaacson |
Aktuelle Version | V4.05 |
Betriebssystem | MS-DOS x86 |
Programmiersprache | Assembler |
Lizenz | proprietär |
http://eji.com/a86 |
Obwohl A86 die erwartete x86-Syntax unterstützt, erlaubt es in einigen Fällen eine einfachere Kurzform und erfordert nicht die Verwendung von Direktiven wie ASSUME, SEGMENT und PROC, auf die der Microsoft Macro Assembler und andere zeitgenössische Assembler angewiesen sind. Die Geschwindigkeit der Assemblierung ist ein Hauptverkaufsargument. Isaacson behauptete, dass A86 auf einem Pentium II oder besser 100.000 Zeilen Quellcode pro Sekunde assemblieren könne.
A86 und D86 sind auf 16-Bit-x86-Plattformen ausgerichtet. Isaacson fügte in den 1990er Jahren Unterstützung für 32-Bit hinzu, in Form von A386 und D386. Diese wurden nicht als Shareware verteilt, sondern den Benutzern zur Verfügung gestellt, die A86 registriert hatten. Die A86-Produktfamilie wurde nie auf Microsoft Windows portiert, aber es ist möglich, die von A386 erstellten Objektdateien mit einem Windows-Linker zu verwenden. Der Assembler unterstützt keinen 64-Bit-Code.